0 items in the shopping cart

Nach Anzahl

Alle Verlage

Follow our RSS feed!

Subscribe to RSS feeds:

Copyright 2025 Milan-Spiele, Michael Lang

La Famiglia 2-3 Spieler (deutsch/engl.) (Erw.)

La Famiglia 2-3 Spieler (deutsch/engl.) (Erw.)      
Game titleLa Famiglia 2-3 Spieler (deutsch/engl.) (Erw.)
Item numberFEU089
AuthorMaximilian Maria Thiel
IllustratorWeberson Santiago
Number of Players2 - 3
Agefrom 16 Years
Durationapprox. 180 minutes
Weight180 g
Manufacturer Boardgame Atelier (2025)
Contact data
Instructions inDE, EN
Customer RatingStars 4 (1 Rating. Rate now!)
Important notes Warning! Not suitable for children under 36 months. Risk of suffocation due to small parts.
Article StateNew and original packaging

Description

Erweiterung, damit La Famiglia auch zu Zweit und zu Dritt spielbar ist.


Just ask us if you need more information about this item or if you can't find a certain game in our shop.

Reviews

Rated by Pascal V. aus Kottgeisering, 09/26/2024

Review-Fazit zu “La Famiglia”, einem Team-Kampf- und Taktikspiel.

[Infos]
für: 4 Spieler
ab: 16 Jahren
ca.-Spielzeit: 120-180min.
Autor: Maximilian Maria Thiel
Illustration: Weberson Santiago
Verlag: Boardgame Atelier
Anleitung: deutsch
Material: deutsch

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., dt., ital., ung., : [Link Entfernt]

[Fazit]
Basierend auf den großen Mafia-Kriegen bringt der Autor dieses komplexe Taktikspiel auf den Tisch.

“Die großen Mafiakriege
Zu spektakulärer Berühmtheit gelangt das sizilianische Örtchen Corleone. Nach dem ersten großen Mafiakrieg in den 60er-Jahren holt der neue Boss des Clans der Corleonesi, Luciano Liggio, Anfang der 80er-Jahre zu einem erneuten Schlag aus. Er will die absolute Macht über Palermo und beginnt einen Vernichtungskrieg gegen andere Mafia-Familien. Die großen Mafiakriege zählen zahlreiche Tote. Die Leichen werden für immer beseitigt, oft in Säure aufgelöst. Weitere Opfer: Pio La Torre, der Gesetze zur Bekämpfung der Mafia auf den Weg brachte und der General und Mafia-Gegner Alberto Dalla Chiesa.”

2 Teams von je 2 Spielern, als Vertreter ehrenhafter Familien, treten hier gegeneinander an, um Sizilien zu beherrschen. Dazu müssen sie gemeinsam 6 sogenannte Mandamenti in Besitznahme bringen, um zu gewinnen. Dies sind Gebiete auf der Insel, die aus jeweils drei Teilgebieten bestehen. Mindestens zwei muss eine(!) Familie besetzt haben, um das gesamte Gebiet (Mandamento) als das ihre zu bezeichnen. Ein Team kann auch gewinnen, wenn eine der beiden Familien allein schon 5 Mandamenti übernommen hat.

Über 2 Phasen wird jeweils eine Runde gespielt, bis das Spielende nach der 4. Runde eingeleitet wird.
Da gibt es die Planungsphase, welche das Einsetzen von Spielsteinen auf einem Aktionstableau erlaubt. Dieses ändert sich rundenweise, indem ein neues Tableau dort ausgelegt wird mit oft veränderten Aktionen und gelegentlich gänzlich neu hinzugefügten. Die Aktionen sollten vorzugsweise mit dem Teampartner abgesprochen werden, damit man sich nicht gegenseitig eventuell angedachte Aktionsfelder blockiert. Wobei zuerst alle ihre Steine im oberen Bereich ablegen bzw. von dort (in Folgerunden) nach unten verschieben und dabei nicht auf ihre eigenen Steine beschränkt sind. Man kann ALLE Steine dort nutzen/bewegen, auch die des gegnerischen Teams sowie neutrale Steine, die anfänglich mit eingebracht wurden.
Das Versetzen eigener (und des Teampartners) sowie neutraler Steine kostet nichts, das Nutzen von gegnerischen Steinen jeweils 1 Geld. Das Aktionsfeld auf welches ein Stein gesetzt wurde, nutzt man selbst direkt, auch wenn es kein eigener Stein war. So kommt es hier schon zu diversen taktischen Finessen und Gemeinheiten durch das “Wegnehmen” von Aktionsmöglichkeiten.

Als Aktionen nutzt man das Rekrutieren und Einsetzen von Soldati (neue Familienmitglieder zum Kämpfen), dem Anschaffen von Autos (verstärken einen Angriff und können als fiesere Bomben genutzt werden) oder Schnellbooten (helfen beim Transport von Soldati über weitere Strecken) und dem Bauen von Drogenlaboren (so verdient man Geld per extra Aktion “Geldwäsche”). Ausserdem lassen sich hier “Befehle” erteilen, die in Form von Markern verdeckt auf Gebiete gelegt werden, um dortigen Soldati z.B. Anweisungen zu geben.

Neben dem einfachen Nutzen der (unteren) Aktionsfelder, kann dies im Zug auch ignoriert werden und stattdessen eine Einfluss-Aktion unternommen werden. Auf dem eigenen Tableau sind die Institutionen der Wirtschaft, Polizei, Kirche und Gericht vertreten, bei denen man seinen Einfluss geltend machen kann. Dazu wird hier dann ein Markerstein entfernt und gibt damit darunterliegend einen dauerhaften oder einmaligen Bonus preis. Für die Einfluss-Aktion nimmt man alle Spielsteine einer Spalte des Aktionstableaus und verteilt diese nach Belieben im unteren Bereich, ohne die jeweiligen Aktionsfelder zu nutzen! Zudem muss diese Aktion teuer bezahlt werden. Und zwar kostet die Aktion selbst einen stetig steigenden Geldbetrag und hinzu addieren muss man dann pro genutzten Stein 1 Geld plus(!) 1 Geld für gegnerische Steine. Nach einer Einflussnahme gibt es noch die Möglichkeit zum Erteilen eines Befehls per Marker.

Nach der Planungsphase folgt die Gefechtsphase.
Mit Hilfe einer Minikopie des Spielplans konnten die Teammitglieder sich hoffentlich gut und geheim absprechen, wo sie jeweils Soldati etc. einsetzten und/oder Befehle platzierten.
Nun werden alle Befehlsmarker aufgedeckt und gemäß ihres Initiativwertes der Reihe nach ausgeführt. So werden Soldati in benachbarte Gebiete bewegt und/oder greifen dort neutrale oder gegnerische Soldati an. Dabei werden u.U. auch “Feiglinge” und “Überläufer” (durch Familienkarten) ausgelotet oder Bomben geworfen und auf die Art so manches Vorhaben schon gleich im Keime erstickt. Auf jeden Fall verschieben sich hier Mehrheitsverhältnisse innert der Mandamenti und nach dieser Phase werden diese per Verwaltungskontrolle entsprechend angepasst. Dazu werden Familienmarker an die Mandamenti gelegt, um aufzuzeigen, wem diese nun gehören.

Dies geht nun also rundenweise hin und her, bis das Ende eingeleitet wurde und festgestellt werden kann, wer gewonnen hat – durch die Siegbedingende Mehrheit.

Sehr schönes und vor allem wertiges Spielmaterial macht hier schon einen Teil des Reizes aus und auch die gut durchdachte Unterbringung aller Komponenten, nebst Schachteln per Familie sorgen für (Aufräum-)Freude. Die Anleitung will genau gelesen werden, so auch die der 2/3-Spieler-Erweiterung, welche dezente Verwirrung ins Hirn zwirbeln kann, wenn man meint, diese schnell zu konsumieren.
Die Abwechslung durch die Aktionsvielfalt und die enorme taktische Tiefe sorgen für viel Spielmotivation für geneigte und ausdauerfreudige Strategen. Eine Partie beansprucht je nach Besetzung gute 2.5 bis 4 Stunden – Extremgrübler-Alarm^^. Dabei möchte man gerne direkt nochmal spielen, weil einige Aktionen oftmals nicht so aufgehen, wie man es sich vorgestellt hat. Je nach Spielreihenfolge werden Pläne zunichte gemacht, bevor sie überhaupt bedacht werden konnten. Dies kann ziemlich frustrieren und wirkt unausgeglichen. Man kann dies natürlich auch thematisch so betrachten, dass die ehrenhaften Gesellen eben für so manche Überraschung, Intrige eh und Verwirrung und Verrat gut waren, egal wie schlau geplant wurde.

Rundum ist es aber eben ein schickes, strategisches Brett von Spiel, das erarbeitet und gemeistert werden will. Das geht nicht auf die Schnelle und bedarf mehrerer Anläufe, die aber, bei entsprechend vorhandener Zeit, durchaus lohnend sein können. Taktik-Fans und Teamspieler suhlen sich in spielerischer Vorfreude und Neugierigen sei ein Blick (mit Geduld) empfohlen!

Die inzwischen ebenfalls erhältliche Erweiterung, um das Spiel auch 1 vs. 1 oder 2 vs. 1 spielen zu können wertet das Geschehen natürlich nochmals auf. Denn nicht immer haben vielleicht 4 Spieler Zeit und Lust. Die Regelanpassungen sind etwas kompliziert, bringen aber dadurch eben die Möglichkeit auf den Tisch die tiefgreifende Teamtaktik anzupassen. Eine schöne Idee des Autors, um mehr Spieler hierfür anzulocken.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 17 Fotos]
[Link Entfernt]

Displaying 1 to 1 (of 1 reviews)

Maybe you are also interested in ...

Zubehörbox M (1 Fach - 70x 70 x 35mm) 
Swan Panasia

Zubehör Box M mit abnehmbarem Deckel, stapelbar, Abmessungen ca. 7x7x3,5 cm.

1,65 €
Honeycombs Ressourcenschalen Blood Rage Red 3er-Pack 
brettspielloesung

Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...

5,00 €
Honeycombs Ressourcenschalen Azul Blue 3er-Pack 
brettspielloesung

Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...

5,00 €
Honeycombs Ressourcenschalen Crystal Palace Red 3er-Pack 
brettspielloesung

Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...

5,00 €
6er-Pack Shell Tokenhalter/Schälchen BUNT 
Feldherr

Je 1 Schälchen in Rot, Gelb, Grün, Braun, Schwarz und Blau.


Je kleiner der Tisch, je mehr Spielmaterial, desto schwieriger wird es, die Token und anderes kleinteiliges Zubehör vernün...

6,90 €
Delivery time approx. 12-14 days (Info).
5,50 € (incl. VAT., plus shipping)

Offer of the week

Offers in Mai 2025

New offers

Preorder now

Playing for toleranceAsmodee FlagshipstorePegasus Spiele PremiumshopASS Ausguckhändler
Der Artikel wurde ihrem Warenkorb hinzugefügt.