Ab ins Kloster! Mit Ora et Labora legt Uwe Rosenberg sein neues großes Spiel vor, dass das Beste aus LeHavre und Agricola gekonnt vermischt und um neue Elemente anreichert. Neben den dynamisch wachse...
Instead of
Deep Print Games (2024)
(3 Ratings. Rate now!)Werte Studierende,
das kosmische Kollegium der Technischen Schöpfungsakademie heißt euch herzlich zu eurer Civolution willkommen, der wichtigsten Prüfung im Fach Zivilisationsdesign.
Dieses Mal haben wir uns für ein humanoides Grundszenario auf einem geschlossenen Kontinent entschieden. Dabei ist euch jeweils der Rang einer lokalen Zivilisations-Gottheit zugewiesen, die eng an ihre eigene Zivilisation gebunden ist und diese im Wettstreit mit den anderen zum Erfolg führen soll.
Stellt unter Beweis, dass ihr die Bedienung eurer Konsolen beherrscht und euch auf variable Umwelt-Parameter ebenso einstellen könnt wie auf diverse schöpfungs-chaotische Gegebenheiten.
Wer nach 4 Epochen die meisten Erfolgspunkte erringen konnte, gewinnt.
Civolution ist ein opulentes Expertenspiel, bei dem ihr mithilfe eines originellen Würfel-Mechanismus' Aktionen auf einer Art Technologiebaum auswählt. Während ihr austüftelt, wie ihr eure Würfel am besten nutzt und eure Karten ins Spiel bringt, werden sich zahlreiche Strategien und Wege zum Sieg eröffnen. Und dennoch werdet ihr bei jeder Partie nur einen Bruchteil der unzähligen Möglichkeiten erkunden können, die das packende Spielsystem und seine mehr als zweihundert Karten bereithalten.
Just ask us if you need more information about this item or if you can't find a certain game in our shop.
Einleitung:
In Civolution schlüpfen 1-4 Spieler in die Rollen von Studenten an der Technischen Schöpfungsakademie. Hier steht eine Prüfung im Fach Zivilisationsdesign an. Verantwortlich für die Durchführung der Prüfung ist das Direktionswesen Agera. Als Grundszenario dient ein abgeschlossener Kontinent mit humanoiden Lebensformen. Mittels verschiedener Aktionsmöglichkeiten müssen die Spieler nun ihre Stämme weiterentwickeln. Hierfür gibt es vielfältige Optionen, angefangen bei Vermehrung und Ausbreitung über technischen Fortschritt bis hin zu evolutions-biologischen Anpassungen. Wer nach vier Epochen die meisten Erfolgspunkte erreicht hat, gewinnt die Partie.
Ablauf:
Zunächst werden die Spielpläne aufgebaut und in die Mitte des Tisches gelegt. Der zentrale Bereich ist der Kontinent mit zufällig ausgelegten Landschaften und Orten. An dessen linker Seite liegt der Fortschrittsplan. Dieser enthält verschiedene Fortschrittsleisten, Auslagen und einen Endwertungsbereich. Rechts neben den Kontinent wird der Ablaufplan platziert, der die Spieler durch die einzelnen Phasen führt. Weiterhin gibt es dort eine Wetteranzeige, Ereigniskarten-Felder, eine Epochenwertung und Ageras Gunstleiste. Alle Bereiche dieser Spielpläne werden gemäß der Anleitung mit Markern und Plättchen bestückt.
Jeder Spieler erhält ein aufklappbares Spielertableau, das als Konsole fungiert. Die linke Seite beinhaltet Bauwerke mit Schiffen, Zielplatinen, Farmen und Siedlungen sowie Felder für eigene Güter. Die rechte Seite beinhaltet die Aktionsmöglichkeiten der Spieler in Form von Aktionsplättchen. Außerdem gibt es Aussparungen für die Attribute der eigenen Evolution sowie Ablageflächen für Würfel. Jeder Spieler startet mit fünf verschiedenen Forschungskarten, sechs Würfeln mit jeder Augenzahl, einer Zielplatine und Startmarkern (Güter und Attribute) gemäß der gewählten Startmarker-Karte.
In den ersten drei Phasen einer Runde werden neue Forschungskarten aufgedeckt und neue Ziele genommen. Außerdem erhält jeder Spieler ein Rohstoffgut einer Landschaft, auf der er mit einem Stamm steht. Phase 4 ist das Herzstück des Spiels, nämlich die Aktionsphase. Der aktive Spieler nimmt sich zwei seiner Würfel und führt damit die Aktion des dazugehörigen Aktionsplättchens aus. Diese Plättchen können im Verlauf einer Partie verbessert werden. Um diese Rezension nicht unnötig ausarten zu lassen wird auf das Aufzählen aller Möglichkeiten verzichtet. Es sind aber viele Aktionen dabei die man von anderen Spielen kennt, z.B. Vermehrung, Wanderung, Kartenausspielen, jagen um Nahrung zu bekommen etc. Liegen nur noch drei (oder weniger) Würfel aus, so kann der aktive Spieler auch einen Reset machen. Damit wandert der Marker der Aktionsphase weiter und der Spieler erhält seine Würfel zurück und darf einen Marker als Nahrung oder Idee einsetzen. Mit Ideenmarkern können Würfelzahlen erhöht oder verringert werden. Erreicht der Marker der Aktionsphase das letzte Feld ist jeder Spieler noch einmal am Zug.
Dann folgt die Ortsphase in der bestimmte Orte aktiv werden, sofern sie bereits entdeckt wurden. In der Ernährungsphase müssen die eigenen Stammesmitglieder ernährt werden und jeder eigene starke Stamm bringt einen Erfolgspunkt. Anschließend wird das aktuelle Ereignis abgehandelt und der Wetteranzeiger angepasst. Danach erfolgt die Wertung der aktuellen Epoche. Last not least erhalten die Spieler ihr Einkommen und die nächste Runde / Epoche beginnt.
Civolution endet nach der vierten Epoche. Nun erfolgt die Schlusswertung des Spiels und wer dann die meisten Erfolgspunkte auf seinem Konto hat, gewinnt die Partie.
Meinung:
Nach Men-Nefer ist Civolution meiner Meinung nach ein weiteres Highlight des Jahres. Civolution ist ein echtes „Brett“ und bietet den Spielern unzählige Möglichkeiten. Diese vielen Facetten zu entdecken ist natürlich ein Garant für unterhaltsamen Abwechslungsreichtum. Je nach Epochenwertung, Startkarten und Auslagen kann Civolution in gänzlich unterschiedliche Prioritäten abdriften. Die Auslage der Landschaften spielt dabei übrigens eine untergeordnete Rolle da anfangs sowieso nicht bekannt ist, welcher Rohstoff unter welcher Landschaft liegt. Das erfährt man beim erstmaligen Betreten der Landschaft. Viel wichtiger ist die Starthand der Karten und damit leiten wir nahtlos zu einem polarisierenden Aspekt des Spiels weiter, nämlich dem Glücksfaktor.
Civolution ist glückslastig. Teilweise sogar hochgradig glückslastig. Das betrifft zum einen die Würfelergebnisse und zum anderen die Handkarten. Werden beispielsweise in den Epochenwertungen überwiegend Fortschritte aus den Bereichen Technik, Ansehen, Wissen, Bauwesen oder Kultur gewertet, ist es extrem hilfreich, in den entsprechenden Leisten schnell aufzusteigen. Wohl dem, der dazu die passenden Karten hat. Pech, wenn man keine hat. In meinen Partien ist es relativ oft vorgekommen, dass Spieler bereits nach den ersten Runden mit 30+ Punkten vorne gelegen haben. Uff … so ein Rückstand ist schwer aufzuholen. Zumal der Aufstieg in den ersten fünf Fortschrittsleisten auch noch Updates freischaltet was zusätzlich die Aktionsplättchen verbessert. Natürlich kommen solch beschriebene Situationen nicht immer vor, aber Fakt ist, dass es durchaus möglich ist. In diesem Fall gilt wohl die alte Weisheit des großen Fußball-Philosophen Andreas Brehme: „Haste Scheiße am Schuh, haste Scheiße am Schuh“ :-)
Das sollte jedem Interessenten unbedingt klar sein … Civolution ist definitiv glückslastiger als die meisten anderen Eurogames auf Kenner- und Expertenniveau. Aber jetzt kommt eine Überraschung. Obwohl ich grundsätzlich kein Freund von Glücksfaktoren bin, hat mich das bei Civolution überhaupt nicht gestört. Im Gegenteil … ich finde es hier erfrischend alternativ. Denn es setzt Emotionen frei. Diese können selbstverständlich positiv als auch negativ sein, aber es sind starke Gefühle. Bei Veröffentlichungen wie Village, Russian Railroads oder Mombasa, die ich übrigens auch großartig finde, spiele ich immer meinen Stiefel runter. Oftmals gewinne ich (das soll keine Angeberei sein!) und dann freue ich mich auch, aber letztendlich ist die Vorgehensweise immer bewährte Routine. Bei Civolution ärgere oder freue ich mich mehr über passende Würfelergebnisse, Ortsentdeckungen oder gute Handkarten.
Alle Optionen des Spiels haben ihre Berechtigung und ihren Sinn. Und fast alles kann zum Erfolg beitragen. Lediglich Statuen wurden in meinen Runden selten bis gar nicht gebaut. Irgendwie hatte keiner das Gefühl, dass diese Statuen besonders lukrativ sind. Auf sonstige Vorlieben möchte ich jedoch nicht weiter eingehen, weil schließlich jeder Spieler sein eigenes Faible entdecken soll.
Die Qualität des Spielmaterials ist prima, insbesondere der Kontinent und die Vertiefungen der Konsole. Auch die Spielanleitung ist über den grünen Klee zu loben, denn sie ist hervorragend strukturiert und lässt keine Fragen offen. Jetzt noch eine Bewertung des Automas V.I.C.I, dessen Aussehen frappierend an Baby Groot von den Guardians Of The Galaxy erinnert. Der Solomodus ist gut aber etwas umständlicher als beispielsweise die Solomodi von Skymines oder Men-Nefer, die ein bisschen eleganter und zugänglicher sind. Das Solospiel macht trotzdem jede Menge Spaß allerdings ist hier der Glücksfaktor unter Umständen noch ausgeprägter als im Spiel im Freundeskreis.
Fazit:
Insgesamt betrachtet ist Civolution ein weiteres Eurogame-Juwel in der Biographie von Stefan Feld. Aufgrund der Masse (44 Seiten Spielanleitung + Glossar) dauert die Einarbeitung ins Spiel etwas länger, aber diese Zeitinvestition lohnt sich. Denn Civolution belohnt die Spieler mit toller Vielfalt, großen Spielspaß und sehr hohen Wiederspielreiz. Top Veröffentlichung!
Obwohl ich ein Fan vom Autor Stefan Feld bin, habe ich in Essen gezögert, mir dieses Spiel zu kaufen, weil es wegen der vielen Teile und mit dem dicken Regelheft plus Glossar furchterregend wirkte. Ein potenzieller Regalsteher, dachte ich mir.
Aber siehe da: In meiner verwöhnten, wählerischen Spielegruppe haben wir Civolution zu viert bereits sechs Mal gespielt, und alle wollen mehr. Jetzt stehen die anderen Essen-Käufe originalverpackt herum. Das Spiel ist, wenn man es einmal gelernt hat, vom Ablauf her nicht schwer, ein wenig wie "Burgen von Burgund". Und es macht wirklich Spaß, es gibt auch genug Interaktion, kein "Multiplayer-Solitär". Sehr gute Ausstattung, die den höheren Preis rechtfertigt.
Ab ins Kloster! Mit Ora et Labora legt Uwe Rosenberg sein neues großes Spiel vor, dass das Beste aus LeHavre und Agricola gekonnt vermischt und um neue Elemente anreichert. Neben den dynamisch wachse...
Instead ofTauche ein in die faszinierende Welt der Inka und werde zum "Chasqui", dem legendären Stafetten-Läufer! In diesem atemberaubenden Brettspiel ist es deine Mission, wichtige Botschaften im Auftrag des...
Spielsteine neigen dazu, manchmal einfach wegzurollen. Wohin also damit, wenn sie beim Spielen auf ihren Einsatz warten oder bereits vom Brett genommen wurden.
Wir haben die Lösung für Sie: Unse...
Zubehör Box XL mit abnehmbarem Deckel, stapelbar, Abmessungen ca. 7x7x8 cm.
Spielmünzen-Set mit 24 Metallmünzen, verwendbar für Fantasy, Rollenspiel und als exklusive Spielmarken für Brettspiele (z.B. Android Netrunner, New Angeles, Shadowrun: Crossfire, Android, Mecanisb...

Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesInstead of 18,70 € only 5,90 €

Factory 42: Für das Gemeinwohl
Dragon Dawn ProductionsInstead of 61,80 € only 39,90 €

Ora et Labora (Neuauflage)
Lookout SpieleInstead of 55,00 € only 29,90 €

Allie Gator
KosmosInstead of 13,00 € only 4,90 €
Factory 42: Für das Gemeinwohl
Dragon Dawn ProductionsInstead of 61,80 € only 39,90 €
Captain Sonar: Mission Vectrum (Sammlung 3er Promopläne)
Pegasus SpieleInstead of 13,20 € only 7,90 €
Magic Maze Kids XXL (Spielmatte)
Sit Down!Instead of 17,20 € only 7,90 €
Palm Reader (international)
Sit Down!Instead of 12,90 € only 6,90 €
Maps of Misterra (engl.)
Sit Down!Instead of 36,20 € only 14,90 €
Virtù
Strohmann SpieleInstead of 54,10 € only 26,90 €
Sparta! Deluxe (deutsch)
SpielworxxInstead of 131,90 € only 69,90 €
Mission Control (deutsch)
Skellig GamesInstead of 29,90 € only 16,90 €
Love Letter (2. Edition)
Z-Man GamesInstead of 9,40 € only 8,90 €