100 Stück Zip-Beutel 120x170mm (12x17cm) in 50µ Folienstärke
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Designer Paul Salomon (Honey Buzz, Genotype) brings stamp collecting to life on tabletops in Stamp Swap! Draft from a public pool of face-down and face-up tiles (along with some bonus cards), then simultaneously divide them into 2 groups. You will select one group from another player and keep the group of yours that isn't selected. Organize your growing collection each round and score 1 of 4 goals--choose wisely, as you can't score that goal again.
The art of stamp collecting is not just in accumulating many stamps, but in collecting high-quality stamps (including rare gold-foil stamps). This 3-round game for 1-5 players is your chance to meet other attendees, put together a beautiful and well-focused stamp collection, and show it off in a series of contests. Do well and you may walk away with the top prize at this year’s Stamp Swap!
Fragen Sie uns einfach, falls Sie weitere Informationen zu diesem Artikel benötigen oder ein bestimmtes Spiel in unserem Shop nicht finden können.
Review-Fazit zu “Stamp Swap”, einem schicken Legespiel rund um die Philatelie.
[Infos]
für: 1-5 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-60min.
Autor: Paul Salomon
Illustration: Conner Gillette
Verlag: Stonemaier Games/
Anleitung: englisch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: [Link Entfernt]
engl.: [Link Entfernt]
[Fazit]
Ein Fest für Briefmarkensammler und Fans der kleinen Wertmarken. Die Spieler dürfen hier zugweise abwechselnd Marken aus einer Auslage offener und verdeckter Plättchen nehmen und diese auf ihrem Tableau als Ausstellung anlegen. Dabei muss die Ausrichtung immer den Wert oben rechts haben, ansonsten kann man sie auslegen, wie man möchte. Natürlich gibt es Vorgaben für Punkte, aber gezwungen wird hier niemand^^.
Über drei Tage (Runden) verläuft das Spiel in je drei Phasen: Briefmarken und eventuelle Zielkarten sammeln, tauschen und ausstellen.
Die Briefmarken (in quadratischer und rechteckiger Form vorhanden) sind in verschiedene Kategorien unterteilt. Zum einen haben sie unterschiedliche Farben (lila, braun, grün, blau, gelb) und zum anderen gehören sie verschiedenen Kategorien (Tiere, Monumente, Vehikel, Weltraum, Blumen) an. Dies ist bei Zielvorgaben wichtig (“besitze X Marken zusammenhängend in Farbe Y”, “habe insgesamt X Marken der Kategorie Y” etc.). Zudem gibt es noch Karten zu sammeln, die spezielle Möglichkeiten offerieren oder für bestimmte Kategorien dauerhaft Punkte einbringen. Um selbst einmal Startspieler zu werden, kann man statt einer Marke oder Karte auch den Startspielermarker (eine Pinzette^^) nehmen – falls diese von keinem genommen wird, erhält sie automatisch der Spieler, der als Letzer etwas in der Sammelphase genommen hat.
Sobald in der Sammelphase jeder 6 Teile genommen hat, folgt die Tauschphase. In dieser müssen alle ihre gesammelten Marken und eventuelle Karten und/oder Startmarker in zwei Gruppen aufteilen. Nach Belieben, aber am besten so, dass die eine Hälfte, die man unbedingt behalten möchte, für andere weniger attraktiv wirkt^^. Ausserdem darf man eines der 6 Teile reservieren und somit auf jeden Fall behalten – bis auf die äusserst seltenen, goldenen Marken. Dann wählen alle von wem sie einen “Haufen” nehmen wollen und führen dies im Wechsel durch. Danach hat jeder einen neuen Sammelstapel erhalten und eine eigene Hälfte, beides zusammen steht nun für die Ausstellung zur Verfügung. Es kann auch mal vorkommen, dass man selbst beide Stapel behalten hat, dann ist das eben so^^.
Manche Marken haben keinen (Punkt-)Wert oder sogar negative Werte. Ob man sich von diesen trennen möchte, hängt wiederum von möglichen Zielvorgaben ab. Denn eine Marke mit Minuswert kann dann dennoch sehr nützlich sein, aufgrund ihrer Farbe oder Themenzugehörigkeit. Für “wertlose” Marken gibt es auch bestimmte Zielvorgaben, wie z.B. lege möglichst viele solcher Marken am Rand deines Tableaus ab.
Dies alles kann jetzt in der dritten Phase interessant sein. Denn der Wert der Marken wird erst am Spielende berücksichtigt. Bis dahin wird bei den drei Ausstellungen, jeweils am Tagesende, auf entsprechende Vorgaben geachtet und da können eben vermeintlich nutzlose Marken richtig punkten bzw. dabei helfen zu punkten.
Die Ausstellung wertet die vorhandenen Marken des eigenen Tableaus anhand von möglichen Ausstellerkarten (i.d.R. je “+1 Punkt” für Farbe oder Thema) und über ausliegende Ausstellungskriterien – in Kartenform, diese wurden anfänglich zufällig gewählt und vorgelegt – wie z.B. “3 Punkte für Marken einer Farbe”, “9 Punkte für ein Set aller Themen”, “3 Punkte für jede rechteckig geformte Briefmarke”, “2 Punkte für jede ‘wertlose’ Marke in einer Gruppe” etc. Es kann immer nur eine dieser Kriterien pro Runde erfüllt werden, dazu legt man dann ein “Ticket” an, um dies zu kennzeichnen. Man sollte immer eines nutzen, aber vielleicht eines, das viele Punkte bringen kann etwas aufschieben (für die 3. Runde^^), um bis dahin noch mehr Marken dafür gesammelt zu haben.
Am Ende des dritten Tages folgt noch eine Gesamtausstellung, bei der dann auch endlich die Werte der Briefmarken berücksichtigt werden und da können dann die seltenen Goldmarken punkten. Diese sind richtig wertvoll, helfen dafür aber nicht bei den vorherigen Zielen, da sie weder für eine Farbe noch ein Thema stehen! Außerdem gibt es hier Punkte für Lückenfüller (kleine farb- und themenlose Marken (nur 1 Feld groß)), wenn man die meisten davon untergebracht hat und für mögliche Spezialistenkarten sowie für eine (zufällige) Endzielvorgabe. Es gewinnt, wer nun die meisten Punkte hat.
Das Spiel wird hie und da sicherlich polarisieren, da nicht jedem die Kombination aus Drafting und Aufteilen gefällt. Wer die Mechaniken aber mag und sich gerne von der hübschen Optik blenden lässt^^, wird hier mit einer zugänglichen und kurzweiligen Spielpartie belohnt. Es funktioniert gut in jedweder Besetzungsgröße und spricht sowohl Gelegenheits- wie Vielspieler an.
Eine Interaktion besteht nur im “Wegnehmen” von Marken beim Drafting oder Tauschen, ansonsten bastelt eigentlich jeder vor sich auf dem ausreichend großen Tableau hin. Aber es motiviert durchaus für mehrere Partien, vielleicht nicht am Stück, doch gerne immer wieder. Man mag halt alle Marken kennenlernen, die Spezialfähigkeiten, die Zielvorgaben etc., da gibt es schon viel Abwechslung. Die taktische Idee der Mechanik, dass man schon beim Draften genau entscheiden muss, welche Teile man sich nimmt, ist dabei sehr interessant. Denn es sollte überlegt werden, nicht nur für sich zu schauen, da beim Teilen eh die Hälfte futsch sein kann. Lieber etwas “schmackhaftes” für die Mitspieler mit auswählen und dann anbieten – blöd nur, wenn man dann auf allem sitzenbleibt^^.
Rundherum macht das Spiel Spaß, auch wenn der eine oder andere vielleicht hie und da an ein paar Stellschrauben gedreht hätte – Punktesalat, “Lückenfüller”-Marken.
[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 21 Fotos]
[Link Entfernt]
100 Stück Zip-Beutel 120x170mm (12x17cm) in 50µ Folienstärke
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Challengers! ist ein mitreißendes Deck-Management-Spiel mit außergewöhnlichem Turnier-Feeling. Bis zu vier spannende Duelle werden gleichzeitig gespielt. So treffen die Spieler jede Runde auf ein a...
StattZubehör Box M mit abnehmbarem Deckel, stapelbar, Abmessungen ca. 7x7x3,5 cm.
Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...
Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesStatt 18,70 € nur 5,90 €
Bomb Busters
Pegasus SpieleStatt 37,90 € nur 32,90 €
Among Cultists: Down into the Abyss (Exp./Erw.) (intern...
Godot GamesStatt 28,80 € nur 19,90 €
Die Gilde der fahrenden Händler
Skellig GamesStatt 45,60 € nur 19,90 €
Dune Imperium: Uprising (deutsch)
Dire WolfStatt 56,50 € nur 44,44 €
Virtual Revolution + 2 Goodies (deutsch)
Board Game BoxStatt 87,40 € nur 61,70 €
Northgard (Bundle)
Board Game BoxStatt 108,90 € nur 58,50 €
Oltréé + Erweiterung Die lebenden Untoten (Bundle)
Board Game BoxStatt 67,40 € nur 35,00 €
Vengeance: Roll & Fight Episode 2 (deutsch)
Taverna Ludica GamesStatt 34,30 € nur 9,90 €
Clockworker (deutsch)
Sylex EditionStatt 26,90 € nur 12,90 €
Among Cultists: A Social Deduction Thriller (deutsch)
Godot GamesStatt 62,80 € nur 22,90 €
Sword & Sorcery: Die Alten Chroniken
Ares Games SrlStatt 99,90 € nur 83,30 €
Anunnaki (engl.)
Cranio CreationsStatt 95,30 € nur 55,90 €