Eine "Roll & Write" Version des beliebten Brettspiels
Überwältigt von den Goblinhorden, sind die Reste der fünf Völker gezwungen aus ihren fruchtbaren Hiddenlands zu fliehen und ihre Zivi...
Kluster
Borderline Editions22,90 €Arkham Horror: Das Kartenspiel - Die Innsmou...
Fantasy Flight Game...45,00 €Res Arcana
Sand Castle Games20,00 €Res Arcana - Perlae Imperii
Sand Castle Games10,00 €Zombie Teenz Evolution
Le Scorpion Masque5,00 €Gentes
Game Brewer9,90 €Res Arcana - Lux et Tenebrae
Sand Castle Games10,00 €Space Base
Alderac Entertainme...25,00 €Skat
ASS2,40 €Aftermath
Z-Man Games30,00 €Arkham Horror: Abgrundtief
Fantasy Flight Game...40,00 €Time Stories: Der Marcy Fall
Space Cowboys10,00 €Time Stories - Die Drachen-Prophezeiung
Space Cowboys10,00 €Time Stories - Hinter der Maske
Space Cowboys10,00 €TIME Stories - Estrella Drive
Space Cowboys10,00 €Time Stories - Bruderschaft der Küste
Space Cowboys10,00 €Time Stories - Die Endurance Expedition
Space Cowboys10,00 €Time Stories - Lumen Fidei
Space Cowboys10,00 €Twilight Imperium 4.Ed. - Grundspiel
Fantasy Flight Game...94,90 €City of Angels: Smoke and Mirrors
Pegasus Spiele13,90 €GANZ SCHÖN CLEVER geht in die dritte Dimension. In CLEVER HOCH DREI erwarten die Spieler ganz neue Herausforderungen und Entscheidungen. Die Reihenfolge der gewählten Würfel kann entscheidend sein, um bestimmte Felder zu füllen ... teilweise sogar mehrere gleichzeitig. Der richtige Zeitpunkt wird zum wesentlichen Faktor. Bei der Wahl zwischen Punkten und Bonusfeldern gilt es, immer wieder neu zu entscheiden welcher Weg zum perfekten Ergebnis führt.
Just ask us if you need more information about this item or if you can't find a certain game in our shop.
Review-Fazit zu „Clever hoch drei“, der dritten CLEVER-Variante des knobeligen Würfelspiels.
[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 30min.
Autor: Wolfgang Warsch
Illustration: n/a
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: [Link Entfernt]
dt.: [Link Entfernt]
[Fazit]
Auch hier wird wieder auf einem vorgedruckten Zettel das jeweilige Würfelergebnis passend und möglichst punkteträchtig eingetragen und der aktive Spieler hat zuvor mehrmals die Möglichkeit zu würfeln, wobei die niedrigeren Würfel, nach der Wahl des zu nutzenden Würfels, immer auf dem „Silbertablett“ abgelegt werden und ihm nicht mehr zur Verfügung stehen, aber den Mitspielern.
Das Notizblatt ist voller geworden, die jeweiligen Farbbereiche, in denen die Ergebnisse eingetragen bzw. angekreuzt werden, sind zwar weitestgehend gleich, aber es kommen reichlich neue Symbole hinzu, die sich auswirken, sobald das zugehörige Feld genutzt wird. Dadurch wird das Spiel zunächst gefühlt komplexer, aber einmal eine Runde gespielt, ist das gar nicht mehr so wild. Vielleicht nicht unbedingt jedermanns Sache, quer- und vorauszudenken bei all den Eintragungsmöglichkeiten, aber nicht wirklich kompliziert.
Wieder zählt am Ende die Anzahl der Kreuze bzw. Zahleneintragungen in den jeweiligen Farbbereichen bzw. in deren Zeilen, gemäß den zugeteilten Punktewerten für die Endwertung.
Die vielen neuen Boni hängen teils davon ab, was wo eingetragen wurde, so z.B. im gelben Bereich: dort müssen in je zwei Zeilen Zahlen angekreuzt sein, um den zwischen ihnen stehenden Bonus zu erhalten. Im türkisfarbenen Bereich können nun mehrere Kreuze gesetzt werden, wenn der zugehörige Würfel erst gesetzt wird, wenn zuvor andere, mit gleichem Wert gewählt wurden. Dann nämlich kann man z.B. zweimal die „3“ abkreuzen (Bsp.: gewählte Würfel: gelb 3, braun 1, türkis 3). Im pinkfarbenen Bereich kann man sich (ab dem zweiten Feld) aussuchen, ob die einzutragende Zahl im Wert halbiert wird, dann erhält man den dort (drunter-)stehenden Bonus, oder ob man lieber den Zahlenwert verdoppelt hätte.
Das Spiel ist also im Prinzip gleich geblieben, bietet nun halt nur etwas mehr Varianz zum Knobeln. Dies macht auch wieder Spass und Fans der Würfelreihe dürften sich sofort wohl fühlen.
Insgesamt bleibt aber ein wenig das „irgendwie doch schon alles gesehen“-Gefühl und so gut die Spielmechanik an sich ist, bietet es genau genommen dann doch nicht mehr sooo viel Neues.
Die ersten beiden Spiele haben hier etwas mehr Innovation mitgebracht, aber dennoch kann man auch diesem dritten Teil durchweg seine Daseinsberechtigung ausstellen und ebenfalls mit den anderen Teilen jederzeit auf den Tisch bringen!
[Note lt. Kompetenz-Team]
4.5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 4 Fotos]
[Link Entfernt]
Nach „Ganz schön clever“ und „Doppelt so clever“ hat Schmidt nun „Clever hoch drei“ von Wolfgang Warsch als weiteres eigenständiges Spiel herausgegeben. Das grundsätzliche Spielprinzip funktioniert wie bei den beiden Vorgängern, aber die Aktionen, für die man die Würfel nutzen kann, unterscheiden sich von den vorherigen Spielen.
Jeder Spieler bekommt einen bedruckten Zettel und Stift und schon kann es losgehen. Abhängig von der Spielerzahl spielt man zwischen vier und sechs Runden. Der aktive Spieler würfelt sechs Würfel in den Farben gelb, türkis, blau, weiß, braun und rosa. Einen dieser Würfel wählt er aus und macht in dem farblich zugehörigen Feld nach bestimmten Regeln ein Kreuz bzw. trägt in ein Kästchen eine Zahl ein. Danach müssen alle Würfel, die eine kleinere Zahl zeigen als der ausgewählte Würfel, rausgelegt werden. Die verbliebenen Würfel werden neu geworfen und der aktive Spieler sucht sich seinen zweiten aus. Dieses Prozedere wird ein weiteres Mal wiederholt, so dass der aktive Spieler im Normalfall drei Würfel vor sich liegen hat. Alle Mitspieler können nun einen der rausgelegten Würfel für sich nutzen. Anschließend ist der im Uhrzeigersinn folgende Spieler der neue aktive Spieler. Was lässt sich nun mit den verschiedenen Würfeln anstellen?
[IMG1]Der gelbe Würfel gehört zum gelben Zahlenblock. Dieser enthält drei Reihen mit den Ziffern 1-6. Wähle ich z.B. den gelben Würfel mit einer 6 als zweiten Würfel aus, so darf ich die 6 in Reihe zwei ankreuzen. Wurden bestimmte benachbarte Zahlen angekreuzt, erhalte ich einen Bonus und darf z.B. in einem anderen Farbblock ein weiteres Kreuz setzen. Am Spielende wird für jede der drei gelben Reihen geprüft, wie viele Kreuze dort gesetzt wurden. Bei einem Kreuz gibt es zwei Punkte, wurden alle Zahlen einer Reihe abgestrichen, summiert sich das schon auf 42 Punkte. Wohl gemerkt gibt es diese Punkte für jede der drei gelben Reihen! Der türkisfarbene Block besteht aus fünf Reihen mit jeweils den Zahlen 1-6. Gut die Hälfte der Felder ist türkis, der Rest weiß. Wähle ich den türkisfarbenen Würfel z.B. als dritten (sagen wir mal, er zeigt eine 5) und habe ich schon andere Würfel mit der gleichen Zahl wie türkis bei mir liegen (in dem Fall die 5), dann darf ich so oft die 5 in dem Block abstreichen, wie ich sie vor mir liegen habe. Sobald in einer Reihe oder Spalte alle türkisen Felder angekreuzt wurden, gibt es einen Bonus. Am Spielende wird auch hier zeilenweise geschaut, wie viele Kreuze pro Reihe gesetzt wurden, um 1-21 Punkte zu vergeben.
[IMG2]Mit dem blauen Würfel muss man wieder Zahlenreihen bilden. Diesmal steht in der Mitte der blauen Reihe eine 7. Möchte man in die Kästchen rechts der 7 eine Zahl eintragen, muss diese um eins höher sein als die vorherige. Will man dagegen links der mittleren 7 etwas eintragen, muss der nächste Wert um eins niedriger sein. Man darf immer wieder mit einer 7 in den Reihen neu beginnen. Allerdings gibt es am Spielende für jede 2, 3, 4, 10, 11 und 12 jeweils vier Punkte – zusätzlich zu den bis zu 44 Punkten, die man erhält, wenn in blau alles ausgefüllt wurde. Für den blauen Block zählt jedoch nicht nur der blaue Würfel, sondern die Summe aus dem blauen und dem weißen Würfel. Wie gehabt kann man weiß aber auch als Jokerwürfel für jede der anderen Farben einsetzen.
Der braune Würfel wird für eine Reihe von Kästchen genutzt, in denen durcheinander die Zahlen 1-6 stehen. Man beginnt so weit wie möglich links. Zeigt der braune Würfel z.B. eine 4, dann muss ich links startend das braune Feld mit der nächst erreichbaren 4 ankreuzen. Das folgende Kreuz in braun darf dann nur noch rechts der 4 gesetzt werden. Überspringe ich also zu viele Felder, gehen mir einige vorherige verloren, die ich nicht mehr nutzen darf. Kann ich ein Kreuz in zwei nebeneinander liegenden Kästchen setzen, bekomme ich oftmals einen Bonus. Am Spielende wird die Anzahl der Kreuze in braun gezählt und mit 2-90 Punkten belohnt. Für den rosafarbenen Würfel gibt es ebenfalls eine Reihe mit Kästchen, über denen Multiplikatoren stehen und unter denen Boni stehen. Sie werden von links nach rechts gefüllt. Ich muss mich immer entscheiden, ob ich den Multiplikator nutzen will und die gewürfelt Zahl mal Multiplikator dort eintrage oder ob ich die gewürfelte Zahl halbiere und dafür den Bonus nutze. Am Spielende wird die Summe der eingetragenen Zahlen gewertet.
Als besondere Boni gibt neben den schon bekannten „nochmal würfeln“ und „einen zusätzlichen Würfel nutzen“ die Neuheit „die Zahl eines Würfels verändern“. Geblieben sind auch die Füchse als Bonus, die mir am Spielende pro Fuchs so viele Punkte einbringen, wie mein am schwächsten gewerteter Farbblock.
[IMG3]Ich hätte nicht erwartet, dass man in dieser Clever-Spielereihe ein drittes Spiel herausbringen kann, das sich tatsächlich nochmal anders spielt als die beiden Vorgänger und schöne Neuheiten mit sich bringt “Clever hoch drei“ noch mehr Punkte machen als in den anderen beiden Spielen. Zumindest sehen die Maximalpunktzahlen in den einzelnen Blöcken wirklich mächtig aus. Laut Spielanleitung ist man „clever hoch drei“, wenn man 450 Punkte und mehr schafft. Ich habe das Spiel gegen Michael zwar gewonnen, aber mit meinen bescheidenen 189 Punkten falle ich gerade mal in die Kategorie „war sicher nur Würfelpech“. Was die Anleitung zu Michaels 170 Punkten sagt? „Reden wir über was anderes“… ;-)
Eine "Roll & Write" Version des beliebten Brettspiels
Überwältigt von den Goblinhorden, sind die Reste der fünf Völker gezwungen aus ihren fruchtbaren Hiddenlands zu fliehen und ihre Zivi...
Der moderne Würfelspiel-Klassiker
Wie im Höhenrausch treiben die Spieler ihre mutigen Bergsteiger mit Würfeln immer schneller nach oben. Jeder Würfelwurf bringt sie dem Aufstieg zum Gipfe...
Zubehör Box mit 10 Fächern, Abmessungen ca. 13x10x3 cm.
100 Stück Premium Zip-Beutel 100x140mm (10x14cm) in 90µ Folienstärke
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Gentes (international)
Game BrewerInstead of 65,00 € only 9,90 €
Der Unterhändler
Frosted GamesInstead of 27,20 € only 19,90 €
Catan - Aufbruch der Menschheit
KosmosInstead of 41,30 € only 32,90 €
Merchants Cove: Der Gastwirt (Erw.)
Pegasus SpieleInstead of 22,90 € only 9,90 €
Neuroshima Hex 3.0 (engl.)
Portal PublishingInstead of 34,30 € only 25,90 €
Mascarade
Repos ProductionInstead of 20,90 € only 10,00 €
Save the Meeples (deutsch)
Blue Cocker GamesInstead of 39,00 € only 23,90 €
Anunnaki Big Box KS edition (engl.)
Cranio CreationsInstead of 260,00 € only 169,00 €
Hex Roller
Frosted GamesInstead of 14,00 € only 6,90 €
Space Dragons
Edition SpielwieseInstead of 14,00 € only 6,90 €
Tiny Towns: Fortune (Erw.)
Pegasus SpieleInstead of 30,40 € only 12,90 €
Imperial Settlers (deutsch)
Pegasus SpieleInstead of 40,60 € only 14,90 €
Merchants Cove: Die Drachenzüchterin (Erw.)
Pegasus SpieleInstead of 22,90 € only 9,90 €