0 items in the shopping cart

All publishers

Bestseller

Follow our RSS feed!

Subscribe to RSS feeds:

Copyright 2025 Milan-Spiele, Michael Lang

Review

UpCake

Review by Pascal V. aus Kottgeisering
12/13/2024

Review-Fazit zu „UpCake“, einem Würfelspiel für Kuchenfans.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 8 Jahren
ca.-Spielzeit: 15-20min.
Autoren: Klaus-Jürgen Wrede und Ralf zur Linde
Illustration: Felix Wermke
Verlag: Piatnik
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Ãœbersichten]
dt.: [Link Entfernt] (s. u.)

[Fazit]
Wer es schafft die meisten Sterne einzusammeln, dem gelang es auch die höchsten Zahlen in seinen Kuchentürmen einzutragen. Um dies zu schaffen, wird über 2 Runden lang gewürfelt was das Zeug hält^^. Vor Rundenbeginn werden einmal die fünf Würfel geworfen und reihum trägt jeder neben die Start-„1“ in untersten Feld des Kuchenturms eine zweite Zahl ein. Es werden fortan nämlich auch immer nur zweistellige Zahlen eingetragen und hiermit wird für jeden die Startzahl (zwischen 11 und 16 am Anfang) festgelegt. Hiernach werden alle Würfel erneut geworfen, um die Startauslage festzustellen.
Am Zug dann wirft der aktive Spieler optional alle Würfel einer Augenzahl neu und/oder wählt zwei Würfel aus, die er zum Eintragen in seinem Kuchenturm nutzen will. Dabei gilt, die nächste Zahl muss immer höher sein, als die vorherige und es darf kein Feld übersprungen werden. Die zwei gewählten Zahlen dürfen dabei in beliebiger Folge genutzt werden, also z.B. eine „1“ und „4“ als „14“ oder „41“. Die gewählte Zahl sollte natürlich möglichst nah an der vorherigen dran sein, damit das weitere Würfeln leichter fällt. Und wenn die folgende Zahl sogar unmittelbar zutrifft (von „13“ auf „14“ z.B.), darf zur Belohnung gleich die nächsthöhere Zahl („15“) ins nächste Feld eingetragen werden! Am Zugende werden die beiden genutzten Würfel neu geworfen und zur Auslage für den nächsten Spieler zurückgelegt.

Eine Runde wird beendet, sobald ein Spieler das letzte Feld des Kuchenturms erreicht hat. Gelingt dies mehreren, erhält die Sternebelohnung, wer die höchste Zahl eingetragen hat.
Zuvor kann eine Runde enden, wenn ein Spieler gepatzt hat. Das passiert, wenn er keine Zahl in seinem Zug in das nächste freie Feld eintragen kann. Einmalig pro Stufe (Feld) kann man hierbei passen, dann wird ein „x“ neben das Feld eingetragen, der nächste Wurf MUSS dann aber eingetragen werden, sonst ist’s gepatzt.
Ist der linke Kuchenturm geschafft, folgt der rechte in der 2. Runde auf die gleiche Art. Am Ende gewinnt, wer die meisten Sterne einsammeln konnte.

Eine witzige und nette Idee. Das Würfelglück kann hier natürlich das Zünglein an der Waage sein, um zu frustrieren oder Jubelschreie ertönen zu lassen^^. Aber ein feiner Zeitvertreib für zwischendurch. Nette, bunte Optik, leichter Zugang, schnell gespielt, passt.

[Note lt. Kompetenz-Team]
4 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 6 Fotos]
[Link Entfernt]

Back
Product details

Offer of the week

Offers in Januar 2025

New offers

Preorder now

Playing for toleranceAsmodee FlagshipstorePegasus Spiele PremiumshopASS Ausguckhändler
Der Artikel wurde ihrem Warenkorb hinzugefügt.