0 Artikel im Warenkorb

Alle Verlage

Bestseller

Alle Verlage

Copyright 2025 Milan-Spiele, Michael Lang

Keine Ehre unter Dieben

Keine Ehre unter Dieben 
Bild 2 Bild 3 Bild 4   
SpieltitelKeine Ehre unter Dieben
ArtikelnummerGAF087
AutorenChristine Alcouffe, Ludovic Maublanc
Spieleranzahl2 - 4
Alterab 10 Jahre
Spieldauerca. 30 Minuten
Gewicht540 g
Hersteller Game FactoryGame Factory (2024)
Kontaktdaten
Spielanleitung inDE
KundenbewertungStars 5 (1 Bewertung. Jetzt bewerten!)
Wichtige Hinweise:Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
ArtikelzustandNeu und originalverpackt

Beschreibung

Auf wiederholten Raubzügen durch das nächtliche Paris versucht ihr, die meisten Wertgegenstände zu ergattern - Schmuck, Geld, Kunstwerke oder Edelsteine ... Hauptsache wertvoll. 

Je waghalsiger ihr euch durch die Gassen stehlt, desto mehr könnt ihr euch unter den Nagel reißen, vorausgesetzt der Kommissar erwischt euch nicht.

Aber die Polizei ist nicht die einzige Gefahr, vor der ihr euch hüten müsst. Eure Bandenkollegen werden jede Gelegenheit nutzen, euch zu hintergehen! Denn ihr wisst ja: Es herrscht keine Ehre unter Dieben. 

* Deckt bei jedem Raubzug Beutekarten aus. 

* Treibt es nicht zu weit, denn der Kommissar ist euch dicht auf den Fersen. 

* Sammelt eure Beute ein und hinterlasst euren Gegnern heimtückische Fallen. 

Jede Runde wechselt der Anführer der Bande und startet einen neuen Raubzug. Dafür wird die oberste Karte des verdeckten Beutestapels offen auf den Spielplan ausgelegt. Der Kommissar rückt dabei näher, je mehr Karten ausgespielt werden. Nun heißt es weiter aufdecken, oder freiwillig aufhören?

Endet der Zug direkt vor der Nase des Kommissars, gehört die ganze Beute dem Anführer. Andernfalls wird geteilt. Ob Schmuck, Geld, Kunstwerke oder Edelsteine am Ende gibt es Punkte für die Mehrheit eines Beutetyps.

Aber Achtung: Einige Beutekarten alarmieren die Polizei.

Sobald ein Dieb drei Alarlmglocken in seinen Karten hat, steht eine Razzia an und alle seine Karten derselben Farbe werden beschlagnahmt.


Fragen Sie uns einfach, falls Sie weitere Informationen zu diesem Artikel benötigen oder ein bestimmtes Spiel in unserem Shop nicht finden können.

Bewertungen

Bewertung von Pascal V. aus Kottgeisering, 04.12.2024

Review-Fazit zu „Keine Ehre unter Dieben“, einem schadenfreudigen Zockerspiel.

[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 25min.
Autoren: Christine Alcouffe und Ludovic Maublanc
Illustration: Christine Alcouffe
Verlag: Game Factory
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., ital.: [Link Entfernt]
dt.: [Link Entfernt] (s. Download)

[Fazit]
Die allzu gierigen Spieler durchstreifen Nacht für Nacht die nobelsten Häuser in Paris, immer auf der Suche nach wertvoller Beute. Doch sie müssen sich dabei nicht nur vor der Polizei in Acht nehmen, sondern auch vor ihren Mitstreitern, denn hier gönnt niemand jemanden auch nur die kleinste Münze^^.

Der aktive Spieler zieht eine Karte vom Nachziehstapel und legt sie auf das erste von sieben Feldern (von links aus). Dann entscheidet er sich, ob er eine weitere Karte zieht und auf das nächste Feld legt usw. Aufhören sollte man, wenn es einem zu heiss wird, denn auf einigen Karten ist ein Symbol der Polizei und dann wird der Polizeimarker, von rechts aus, auf den Feldern vorgerückt. Erreicht dieser dabei eine ausgelegte Karte, hat er den Anführer (der aktive Spieler) der Diebesbande erwischt. Dessen Zug ist damit zu Ende und er geht leer aus, die Mitspieler indessen teilen sich die Beute – kartenweise. Der Polizeimarker kommt wieder zurück auf seine Lauerposition rechts des Kartentableaus und der nächste Spieler startet seinen Versuch.

Die ersten drei Felder gestatten es bei einem erfolgreichen Beutezug, d.h. der aktive Spieler hört auf, ohne dass die Polizei ihn erwischt hat, eine der ausliegenden Karten als Beute zu sich zu nehmen. Dann folgen die Mitspieler und nehmen je eine Karte, ist dann noch etwas übrig, nimmt sich der aktive Spieler erneut eine Karte. Das vierte und fünfte Feld erlaubt das Nehmen von zwei Karten und das sechste Feld gar von vier Karten. Es kann sich für den aktiven Spieler also lohnen, das Risiko einzugehen und immer weiter Karten zu ziehen. Beendet der aktive Spieler seinen Zug erfolgreich und jeder hat seinen Beuteanteil erhalten, folgt der nächste Spieler.
Im Falle eines genialen Coups – die zuletzt gezogene Karte wird direkt vor den Polizeimarker gelegt – wird der Zug automatisch beendet und der aktive Spieler kann sich so viele Karten nehmen, wie er möchte – es wurde quasi vor den Augen der Polizei ein erfolgreicher Raub vollzogen.

Die verschiedenen Karten zeigen unterschiedliche Wertgegenstände. Diese sind per Beschreibung, Illustration und Farbhintergrund (lila, blau, rot, grün, gelb) schön zu unterscheiden und werden im eigenen Spielbereich offen gesammelt und sortiert. Neben dem möglichen Polizeisymbol können auf diesen auch „Feder“-Symbole abgebildet sein, die für die Endwertung eine besondere Mehrheitenbelohnung bringen. Ferner gibt es auch ab und an zusätzliche Siegpunkte auf ihnen sowie einen Bonus Karten nachziehen zu dürfen.
Vorsicht vor den Alarmglocken auf manchen Karten. Wenn man hiervon, in einer Kartensorte, drei Stück sammeln musste, muss man alle Karten dieser Art abgeben. Jedem Spieler wurde auch eine Charakterkarte zu Beginn des Spiels zugeteilt, diese kann als „Joker“ dienen.

Sobald der Nachziehstapel aufgebraucht ist, wird die Runde noch zu Ende gespielt und es folgt die Punkte-Endabrechnung. Es wird nun festgestellt, wer in den Beutestücken (am einfachsten nach Farbe) die jeweils meisten hat. Derjenige bekommt den passenden höchsten Punktemarker – es gibt keinen 2. Platz! Gibt es einen Gleichstand, bekommen die beteiligten Spieler den zweithöchsten Punktemarker und niemand den Höchsten. Sonderpunkte gibt es noch für die Mehrheit an gesammelten „Federn“ (auf allen gesammelten Karten) plus möglichen Punkten von den Karten selbst. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Das Spiel weiß zunächst schon einmal rein optisch zu beeindrucken. Die Spielkomponenten sind allesamt hübsch anzuschauen und sehr wertig. Der Zugang, dank simpler Anleitung, ist für jedermann schnell erlernt und der Spielverlauf fortan einfach und zügig. Es ist natürlich ein reines Glücksspiel und jeder muss für sich entscheiden, wie viel Risiko er eingehen möchte. Aber das macht auch den Reiz des Spiels aus. Zudem lockern die verschiedenen Effekte die Aktionsrunden auf. Ein bloßes „vor sich hin sammeln“ könnte man dabei annehmen, da die Interaktion eher gegen Null tendiert. Aber um die jeweiligen Mehrheiten zu ergattern, muss schon genauer geschaut und überlegt werden, wenn es um das Einsammeln der Beute geht. Da kann man auch schon mal Karten so wählen, dass nur noch „Alarmglocken“ übrigbleiben, die die nachfolgenden Spieler dann nehmen müssen und dadurch Teile ihrer Sammlung verlieren – die Sammlungen sind ja für jeden sichtbar.
Ein sehr kurzweiliges Sammelspiel, das sich auch gleich für mehrere Partien am Stück anbietet, auch da die Spielzeit angenehm kurz ist. Rundum ein lohnendes, kleines Spiel für immer mal wieder zwischendurch!

[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 9 Fotos]
[Link Entfernt]

Bewertungen 1 bis 1 (von 1 insgesamt)

Vielleich interessiert Sie auch …

Honeycombs Ressourcenschalen Crystal Palace Green 3er-Pack 
brettspielloesung

Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...

5,00 €
Honeycombs Ressourcenschalen Blood Rage Red 3er-Pack 
brettspielloesung

Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...

5,00 €
Zip-Beutel 121mm x 170mm (100 Stk.) 
Ohne Verlag

100 Stück Zip-Beutel 120x170mm (12x17cm) in 50µ Folienstärke

Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!

3,40 €
6er-Pack Shell Tokenhalter/Schälchen ROT 
Feldherr

Je kleiner der Tisch, je mehr Spielmaterial, desto schwieriger wird es, die Token und anderes kleinteiliges Zubehör vernünftig auf dem Spieltisch zu sortieren, ohne dass alles zu einem chaotischen H...

6,90 €
SpielDoch! 1/2018 
Nostheide Verlag

Inhalt SPIEL DOCH! 1-2018:

Diese Ausgabe enthält ein "SET"-Schnupperspiel von Amigo.

Sebastian Fitzek: "Der Spieler ist eine geniale Figur"
Safehouse: Flucht durch das Buch
...

4,90 €
Lieferzeit ca. 6-8 Tage (Info).
19,90 € (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Angebot der Woche

Angebote im April 2025

Neue Angebote

Jetzt vorbestellen

Spielend für ToleranzAsmodee FlagshipstorePegasus Spiele PremiumshopASS Ausguckhändler
Der Artikel wurde ihrem Warenkorb hinzugefügt.