100 Stück Zip-Beutel 120x170mm (12x17cm) in 50µ Folienstärke
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Cabo
Smiling Monster Gam...7,90 €Die blutige Herberge
Pearlgames22,60 €Mischwald - Entdeckungen
Lookout Spiele10,50 €Die Gilde der fahrenden Händler
Skellig Games19,90 €Watergate
Frosted Games5,90 €Balz
dlp-games7,00 €Oltréé + Erweiterung Die lebenden Untoten
Board Game Box35,90 €Arkham Horror: LCG - Der Blob, der alles fraß
Fantasy Flight Game...4,90 €Erde
Skellig Games23,90 €Le Havre
Lookout Spiele31,90 €Challengers! + Glückstaler Promo
Z-Man Games12,70 €Faraway - Völker der Tiefe
Kosmos4,90 €Rise
dlp-games11,90 €Kluster
Borderline Editions19,90 €Caverna: Die vergessenen Völker
Lookout Spiele16,90 €Imhotep - Das Duell
Kosmos7,90 €Northgard
Board Game Box58,90 €Pandemic - Im Labor
Z-Man Games15,90 €Marvel Zombies: Heroes' Resistance - Ein Zom...
CMON24,90 €Among Cultists: A Social Deduction Thriller
Godot Games22,90 €
Herzlich willkommen zum Sweet Mess-Backwettbewerb! Du und deine Konkurrenten habt hart gearbeitet, um hier zu stehen, und der Konditormeister kann es nicht erwarten zu sehen, wie ihr mit seinen berühmten Rezepten zurechtkommt.
Die Küche von Sweet Mess ist durch und durch chaotisch. Arbeite klüger und effizienter als deine Mitbewerber und du gewinnst vielleicht den Wettbewerb!
Spielüberblick: Im Verlauf des Wettbewerbs sammelt ihr Zutaten aus Schalen, bereitet Rezepte vor und stellt sie fertig, um Auszeichnungen zu erhalten. Je mehr Rezepte ihr fertigstellt, desto kunstfertiger werdet und desto mehr Punkte erhaltet ihr.
Für taktische Vorteile könnt ihr spezielle Küchenmaschinen und Goldene Taler nutzen. Und jetzt nichts wie ran ans Gebäck.
Fragen Sie uns einfach, falls Sie weitere Informationen zu diesem Artikel benötigen oder ein bestimmtes Spiel in unserem Shop nicht finden können.
Review-Fazit zu “Sweet Mess: Der Backwettbewerb”, einem leckeren Produktionsspiel.
[Infos]
für: 1-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 45-90min.
Autoren: Jonny Pac, Yoma und Antonio Zax
Illustration: James Churchill und Yoma
Verlag: Skellig Games
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: [Link Entfernt]
dt.: [Link Entfernt] (s. Downloads)
[Fazit]
In diesem schicken Wettbewerb bemühen sich die Spieler darum ihren Konditormeister zu beeindrucken, indem sie seine Rezepte nachbacken und dabei das allgegenwärtige Chaos in der guten Backstube im Griff haben. Wer hier die meisten Auszeichnungen sammelt – und sich dabei von mancher abstruser Küchenmaschine helfen lässt – wird am Ende gewinnen.
Wie immer, wenn etwas schnell schnell gehen soll, klecksen und schlabbern auch hier die Zutaten herum. Das wurde thematisch toll gelöst, da beim “Herausnehmen” von Zutaten aus einer Schüssel natürlich etwas über den Rand spritzt und so Teile von Zutaten in anderen Schüsseln landen. Da kommt eine herrliche Mischung zustande und schon findet man in einer Schüssel hilfreiche oder hinderliche Zutaten anderer Schüsseln. Nichts, womit ein angehender Konditormeister aber nicht zurechtkäme^^.
Rundenweise nutzen die Spieler Aktionen, um an Zutaten, Rezepte und/oder Küchenmaschinen zu gelangen. Die auswählbaren Aktionsfelder bieten immer 2 Aktionen, von denen aber nur eine genutzt werden kann, es sei denn, man bezahlt eine Münze.
So sucht man sich Rezepte aus und backt diese nach, indem man sich, per weiterer Aktion, die Zutaten dafür besorgt – fehlt einmal eine bestimmte Zutat, kann diese mit einer anderen, anhand eines Tauschkreislaufs, ersetzt werden.
Ein Kirschküchlein kann aus zwei Kirschen, 2 Teilen Sahne und einer beliebigen Zutat bestehen. Entsprechend muss nun von der Auslage der Zutatenschüsseln gesammelt werden. Auf dem eigenen Backtableau ist aber nur begrenzt Platz. Da gibt es Vorratsfelder für 2 gleiche, 4 gleiche und 4 verschiedene Zutaten. Passt etwas nicht mehr dahin, kann man es nicht nehmen. Nach dem Einsammeln muss noch die Kleckerei umgesetzt werden. Dazu wird in jede Schüssel um die genutzte Schüssel herum von dieser eine Zutat verteilt. Schüsseln am Tischrand klecksen dabei auf diesen – dort kann aber nur je eine Zutat angrenzend platziert werden, in den Schüsseln ist Platz für bis zu vier.
Ebenso kann eine Aktion darin bestehen sich eine der Küchengeräte-Karten zu nehmen, die später eingesetzt extra Aktionsmöglichkeiten bietet.
Ist man soweit ein Rezept fertig zu stellen und somit z.B. das Kirschküchlein zu produzieren, legt man die Rezeptkarte unterhalb des eigenen Tableaus an die “Backstrasse” an und “zahlt” die Zutaten. Je nachdem an welcher Stelle man das Rezept anlegt, gibt es unterschiedliche Belohnungen. So gibt es ganz links die wertvolle “Dauerzutat” (ein Zutatenmarker, der fortan immer zur Verfügung steht und die entsprechende Zutat einmal ersetzt), dafür dauert es aber auch einige Runden, bis das Küchlein fertig ist. Legt man das Rezept weiter rechts an, geht es schneller vonstatten, aber die Belohnung fällt geringer aus.
Das kann u.U. aber egal sein, wenn das Spiel sich dem Ende neigt und man nur noch schnell Fertiges hervorbringen will, um die (Trophäen-)Punkte dafür zu erhalten. Für das Fertigstellen gibt es nämlich Trophäen, die wiederum Punkte einbringen. Dazu achtet man auf das erstellte Backwerk, welches Symbol es (auf der Rezeptkarte) mitbringt. Da gibt es Torten, Kuchen und Desserts und für die Punktetafel muss man drei gleiche solcher Symbole fabriziert haben oder zwei gleiche für die Boni-Tafel. Die Rezepte selbst sind auch Punkte wert.
Die Anleitung nimmt die Spieler gut an die Hand und so gelingt die Spieleinführung sehr gut und alle sind rasch im Spiel angekommen – wenn auch manche Regeln etwas überdimensioniert wirken, da das Spielprinzip doch so einfach ist. Die Spielkomponenten sind genial, speziell in der Deluxe-Ausgabe. Die Komplexität ist eher gering und so findet sich ein großes Zielpublikum am Tisch ein. Auch verwöhnte Vielspieler kommen auf ihre Kosten, wenn sie mal nach einer etwas leichteren Kost zwischendurch suchen.
Abwechslung ist durch den zufälligen Verlauf der Zutatengrabscherei gegeben, der Spielverlauf selbst wiederholt sich nach einigen Partien aber doch sehr, so dass eine Pause nicht schadet. Nichts desto trotz ist das Spiel optisch und mechanisch immer wieder ein willkommener Gast auf dem Spieltisch. Klasse umgesetzt ist auf jeden Fall die Idee des Küchen-Chaos’. Durch das Verteilen der Zutaten um die Schüsseln herum und dem “Klecksen” auf den Tischrand (alles auch hintergründig mit entsprechenden Illustrationen herrlich angedeutet) fühlt man sich richtig hineinversetzt. Die Teigpanscherei macht halt Unordnung ;).
Die Interaktion findet sich sonst noch im Nehmen der Rezepte wieder, wobei es hier nicht sooo schlimm ist, wenn einem ein erhofftes Backwerk weggeschnappt wird, weil sich doch immer etwas findet, was auch einträglich ist. Man ist also durchaus flexibel, was das Spiel auch wieder eher zur leichteren Kost macht. In dem Zusammenhang ist das aber kein negativer Punkt, es fühlt sich insgesamt einfach gut an, wenn man die Zutaten sammelt und daraus Gebäck zaubert.
Rundum ein schmackhaftes Spiel, das man sich auf jeden Fall angucken sollte! “Kaffee&Kuchen”-Fans kommen dabei gar nicht drumrum^^.
[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 18 Fotos]
[Link Entfernt]
100 Stück Zip-Beutel 120x170mm (12x17cm) in 50µ Folienstärke
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Je kleiner der Tisch, je mehr Spielmaterial, desto schwieriger wird es, die Token und anderes kleinteiliges Zubehör vernünftig auf dem Spieltisch zu sortieren, ohne dass alles zu einem chaotischen H...
Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...
Die perfekte Ergänzung für deine Feldherr SHELL Tokenschalen: Mit diesem passgenauen Deckel verwandelst du deine Token-Trays in eine praktische Box für Spielmarker und andere Kleinteile. So bleiben...
100 Stück Zip-Beutel 60x80mm (6x8cm) in 50µ Folienstärke
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesStatt 18,70 € nur 5,90 €
New Frontiers: The Starry Rift (Exp.) (engl.)
Rio Grande GamesStatt 37,80 € nur 33,00 €
MarraKesh: Camels & Nomads (Erw.) (internationl)
Queen GamesStatt 53,80 € nur 49,90 €
Ctrl (engl.)
Pandasaurus GamesStatt 22,90 € nur 16,90 €
Starship Captains (deutsch)
Czech Games EditionStatt 54,60 € nur 49,90 €
Space Alert (deutsch)
Czech Games EditionStatt 40,50 € nur 36,10 €
Deal with the Devil (deutsch)
Czech Games EditionStatt 58,50 € nur 49,90 €
Dungeon Lords (deutsch)
Czech Games EditionStatt 40,50 € nur 36,10 €
New Frontiers: The Starry Rift (Exp.) (engl.)
Rio Grande GamesStatt 37,80 € nur 33,00 €
Rattus Big Box (engl.)
Z-Man GamesStatt 83,60 € nur 50,00 €
Great Western Trail: Argentinien
eggertspieleStatt 51,70 € nur 36,90 €
Meeple Circus (deutsch)
Pegasus SpieleStatt 40,60 € nur 24,90 €
Roll Player: Monster & Minions (deutsch) (Erw.)
Pegasus SpieleStatt 49,90 € nur 16,90 €