Willkommen in der Welt der Alchemisten! Experimentiere mit magischen Substanzen, erforsche alchemistische Elemente und verkaufe deine Zaubertränke an Abenteurer. Mit dem Erlös kannst du Artefakte er...
StattArtengarten
Feuerland Spiele42,80 €Boss Fighters QR
Pegasus Spiele36,90 €Expeditions
Feuerland Spiele68,60 €Compile
Pegasus Spiele19,90 €Cabo
Smiling Monster Gam...7,90 €Namiji
Pegasus Spiele7,90 €King of Tokyo: Kannibalismus
iello1,00 €Asian Tigers
PYTHAGORAS17,90 €King of Tokyo: Furchterregendes Gebrüll
HeidelBÄR Games1,00 €Take Time
Libellud25,90 €After Us
Pegasus Spiele7,90 €Railway Boom
Cranio Creations42,90 €Skymines
Deep Print Games26,90 €Underwater Cities: Data Era
Delicious Games26,90 €Evacuation
Delicious Games19,90 €Resafa
Delicious Games22,90 €Memoarrr! - Beach Edition
Pegasus Spiele4,90 €Agent Avenue - Division M
Nerdlab Games13,00 €Zug um Zug
Days Of Wonder41,40 €King of New York: Nano-Bots
HeidelBÄR Games0,70 €
Schmidt Spiele (2024)
(1 Bewertung. Jetzt bewerten!)Auf dem Marktplatz von Quedlinburg herrscht reges Treiben. Zwei Quacksalber werben mit viel Getöse und Geschrei um die anwesenden Schaulustigen. Höchste Konzentration ist gefragt, denn jeder Zug des einen beeinflusst direkt die Konkurrenz. Wer hat am Ende die meisten Kunden vor seinem eigenen Stand versammelt?
Fragen Sie uns einfach, falls Sie weitere Informationen zu diesem Artikel benötigen oder ein bestimmtes Spiel in unserem Shop nicht finden können.
Review-Fazit zu „Die Quacksalber von Quedlinburg – Das Duell“, einer 2-Spieler-Variante des schicken Brettspiels.
[Infos]
für: 2 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 45-60min.
Autor: Wolfgang Warsch
Illustration: Dennis Lohausen
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung/Übersichten]
dt., engl., frz.: [Link Entfernt]
[Fazit]
„DQvQ–DD“ ist die Zwei-Spieler-Variante des preisgekrönten Push-your-Luck-Spiels von Wolfgang Warsch, die den bekannten Charme des Originals in ein direkteres, taktischeres Kräftemessen überführt. Statt gemeinsam auf einem Jahrmarkt zu brauen, stehen sich hier zwei Quacksalber auf dem belebten Marktplatz Quedlinburgs gegenüber – jeder bemüht, mit lauten Anpreisungen, geschicktem Brauen und etwas Glück die Gunst der vorbeiziehenden Kundschaft zu gewinnen.
Das Spiel verläuft über mehrere Runden, in denen beide Spieler gleichzeitig Zutaten aus ihrem eigenen Beutel ziehen und in ihren Kessel legen. Ziel ist es, möglichst wertvolle und wirksame Tränke zu brauen, ohne dass der Kessel „explodiert“. Jede gezogene Zutat hat dabei einen bestimmten Effekt – manche bringen sofortige Vorteile, andere wirken erst am Ende der Runde. Der Clou, jede gezogene Zutat beeinflusst nicht nur den eigenen Fortschritt, sondern kann auch den Spielraum des Gegners einschränken oder ihm Vorteile verwehren. So entsteht ein ständiges Abwägen zwischen Risiko und Ertrag, gepaart mit dem Wissen, dass jede Entscheidung unmittelbare Auswirkungen auf den Rivalen hat.
Im Gegensatz zum Mehrspieler-Original steht hier das direkte Duell im Vordergrund. Die Patienten, die über den Markt schlendern, sind unentschlossen und lassen sich von den lautesten und verlockendsten Angeboten anlocken. Wer es schafft, sie an seinen Stand zu ziehen, steigert seinen Ruf in der Gilde der Quacksalber. Dieser Ruf fungiert als Siegpunktleiste – am Ende gewinnt, wer die meisten Punkte gesammelt hat. Punkte gibt es für erfolgreich gebraute Tränke, gewonnene Patienten und bestimmte Bonusaktionen.
Der Ablauf einer Runde gliedert sich grob in drei Phasen:
– Zutaten ziehen und platzieren – Beide Spieler ziehen gleichzeitig Chips aus ihrem Beutel und entscheiden, ob sie weitermachen oder aufhören.
– Effekte auswerten – Zutaten mit Sofort- oder Runden-Ende-Effekten werden abgehandelt, wodurch zusätzliche Ressourcen, Siegpunkte oder taktische Vorteile entstehen.
– Rundenwertung – Patienten werden verteilt, Rufpunkte vergeben und gegebenenfalls neue Zutaten gekauft, um den Beutel für kommende Runden zu optimieren.
Das Spiel lebt von der Mischung aus Glück und Planung. Einerseits ist das Ziehen der Zutaten immer ein Nervenkitzel, andererseits kann man durch geschickte Beuteloptimierung und das Ausnutzen der Effekte langfristige Strategien aufbauen. Die Interaktion ist deutlich höher als im Original, da man den Gegner direkt beeinflusst und um dieselben Patienten konkurriert.
Optisch bleibt „Das Duell“ dem farbenfrohen, leicht augenzwinkernden Stil der Reihe treu. Die Illustrationen sind detailreich und humorvoll, das Material – von den stabilen Chips bis zum Spielplan – hochwertig und griffig. Die Regeln sind klar strukturiert und schnell erlernt, so dass auch Gelegenheitsspieler schnell ins Geschehen finden.
Insgesamt ist „DQvQ–DD“ eine gelungene Adaption für zwei Personen, die den Kernmechanismus des Originals beibehält, aber durch das direkte Gegeneinander und die Patienten-Mechanik eine neue, spannende Dynamik erzeugt. Es ist ein Spiel, das sowohl Taktiker als auch Glücksritter anspricht und durch seine kurze Spieldauer ideal für einen unterhaltsamen Spieleabend zu zweit geeignet ist.
[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 19 Fotos]
[Link Entfernt]
Willkommen in der Welt der Alchemisten! Experimentiere mit magischen Substanzen, erforsche alchemistische Elemente und verkaufe deine Zaubertränke an Abenteurer. Mit dem Erlös kannst du Artefakte er...
StattManchmal sind Spielsteine etwas unpraktisch - sie rollen einfach weg.
Wohin legt man die Spielsteine, die während eines Spiels vom Brett genommen werden oder im anderen Fall - die bereit gel...
Inhalt SPIEL DOCH! 1-2018:
Diese Ausgabe enthält ein "SET"-Schnupperspiel von Amigo.
Sebastian Fitzek: "Der Spieler ist eine geniale Figur"
Safehouse: Flucht durch das Buch
...
Inhalt
KRITIK
Verdrängen statt fressen: Biosphere
Im Tiefschlaf in die neue Welt: Reworld
Würfelförmige Gehilfen: Istanbul - Das Würfelspiel
Harte Schale, weicher Kern: Et...
Je 1 Schälchen in Rot, Gelb, Grün, Braun, Schwarz und Blau.
Je kleiner der Tisch, je mehr Spielmaterial, desto schwieriger wird es, die Token und anderes kleinteiliges Zubehör vernün...

Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesStatt 18,70 € nur 5,90 €

Twilight City (engl.)
Private Moon StudiosStatt 77,30 € nur 64,90 €

Rumms
KosmosStatt 23,00 € nur 6,90 €

Inori
Space CowboysStatt 36,70 € nur 9,90 €
Captain Sonar: Mission Vectrum (Sammlung 3er Promopläne)
Pegasus SpieleStatt 13,20 € nur 7,90 €
Magic Maze Kids XXL (Spielmatte)
Sit Down!Statt 17,20 € nur 7,90 €
Palm Reader (international)
Sit Down!Statt 12,90 € nur 6,90 €
Maps of Misterra (engl.)
Sit Down!Statt 36,20 € nur 14,90 €
Virtù
Strohmann SpieleStatt 54,10 € nur 26,90 €
Sparta! Deluxe (deutsch)
SpielworxxStatt 131,90 € nur 69,90 €
Mission Control (deutsch)
Skellig GamesStatt 29,90 € nur 16,90 €
Love Letter (2. Edition)
Z-Man GamesStatt 9,40 € nur 8,90 €
Inori
Space CowboysStatt 36,70 € nur 9,90 €