Im Jahre 1347 erreichten von der Krim-Halbinsel kommende Handelsschiffe Sizilien und legten am uralten Hafen von Messina an. Die Schiffe waren voller Ratten. Diese Ratten waren flohverseucht. Und die ...
Cabo
Smiling Monster Gam...7,90 €Faraway - Völker der Tiefe
Kosmos4,90 €Challengers! + Glückstaler Promo
Z-Man Games12,70 €Sky Team: Turbulenzen
Kosmos11,30 €Life of the Amazonia
Strohmann Spiele62,10 €Boonlake
dlp-games12,90 €Notaufnahme - Das kranke Kartenspiel
Spiele ohne Esel12,90 €Arkham Horror: LCG - Der Blob, der alles fraß
Fantasy Flight Game...4,90 €Imhotep
Kosmos17,90 €New Frontiers
Rio Grande Games14,90 €Imhotep - Das Duell
Kosmos7,90 €Endeavor: Die Tiefsee
Board Game Circus59,90 €Shake That City
Board Game Circus13,90 €Castle Combo
Kosmos17,30 €Sword & Sorcery: Die Alten Chroniken
Ares Games Srl49,90 €Erde
Skellig Games23,90 €Life of the Amazonia
Strohmann Spiele12,70 €Zoff im Zoo
Spiele von Doris & ...7,60 €Wundersame Wesen
Strohmann Spiele57,00 €Caverna: Die vergessenen Völker
Lookout Spiele16,90 €Die Sonne dehnt sich aus und wird schon in wenigen Jahren alles Leben auf der Erde verglühen. Doch es gibt Hoffnung: Ein Planet, reich an Pflanzen, Nahrung und Sauerstoff, liegt nur wenige Lichtjahre entfernt und die Raumfahrt ist endlich weit genug fortgeschritten, dass die Menschheit dorthin umsiedeln kann. Doch es bleibt nur wenig Zeit, die Erde zu evakuieren und eine neue blühende Zivilisation zu errichten. Es gilt, die besten Siedlungsplätze und reichhaltigsten Rohstoffvorkommen in der neuen Welt zu erschließen.
Eine Partie Evacuation beginnt mit einer voll funktionsfähigen Wirtschaft in der Alten Welt, die genau wie die Bevölkerung im Laufe des Spiels von dort in die Neue Welt evakuiert werden muss. Doch je mehr Produktionsstätten evakuiert werden, desto geringer wird das Einkommen auf der Alten Welt. Da das Mischen von Ressourcen der beiden Welten nicht erlaubt ist, müssen die Spielenden gut Vorausplanen, um genug Ressourcen für die nächsten Aktionen zu haben.
Nachdem sie ihr Einkommen erhalten und die Bevölkerung ernährt haben, führen die Spielenden reihum Aktionen aus. Dabei ist nicht nur die Aktion selbst relevant, sondern auch die Machtpunkte, die dabei entstehen, denn diese bringen am Rundenende Fortschritt. Wer zuerst die Produktion aller Ressourcen auf der Neuen Welt auf Stufe 8 oder mehr steigern konnte und mindestens drei Stadien auf dem neuen Planeten hat, gewinnt. Ein Punktemodus und verschiedene Varianten bzw. Module bringen zusätzliche Herausforderungen und Varianz ins Spiel.
Fragen Sie uns einfach, falls Sie weitere Informationen zu diesem Artikel benötigen oder ein bestimmtes Spiel in unserem Shop nicht finden können.
Einleitung:
Die Erde liegt im Sterben und wird in ein paar Jahren nicht mehr bewohnbar sein. Doch es gibt Hoffnung, denn nur wenige Lichtjahre entfernt wurde ein Planet entdeckt, welcher der Erde ähnelt und eine neue Heimat bieten könnte. In Evacuation bleibt den Spielern nur wenig Zeit um die Alte Welt zu evakuieren mit dem Ziel, in der Ferne eine neue Zivilisation zu gründen. Nun gilt es, die eigene Technologie und Raumfahrt auszubauen und außerdem die besten Siedlungsplätze sowie die reichhaltigsten Rohstoffvorkommen in der Neuen Welt zu erschließen.
Ablauf:
Bevor eine Partie überhaupt angefangen wird, einigen sich die Spieler auf ein Spielsystem inkl. gewünschter Module. Dazu folgen am Schluss dieses Blocks ein paar kurze Erläuterungen. In dieser Rezension wird der Einfachheit halber der sogenannte Rennmodus beschrieben, der für die ersten Partien empfohlen wird.
Zunächst wird der Spielplan in die Mitte gelegt und jeder Spieler bestückt einen Kontinent der Alten Welt mit seinen Produktionsstätten. Zwei Marker jeder Farbe kommen auf die Fortschrittsleiste. Jeder Spieler erhält ein eigenes Spielertableau und ein zufälliges Set mit Technologieplättchen, die er auf seinem Tableau anordnet. Weiterhin bekommt jeder Spieler 10 Aktionskarten und ein Stadion. Die Produktionsmarker jeder Farbe stehen auf Feld 0 der Produktionsleiste der Neuen Welt. Die Plätze um den Hauptspielplan werden mit verschiedenen Karten bzw. Plättchen bestückt (Stadien, Raumschiffe, Infrastrukturen).
Evacuation verläuft über vier Durchgänge, die in verschiedene Phasen untergliedert sind. Zunächst erhalten die Spieler ihr Einkommen in beiden Welten. Anschließend folgt die Aktionsphase, gefolgt vom Transport. Dann wird die Zugreihenfolge angepasst und die Spieler schreiten auf der Fortschrittsleiste voran. Last not least erhalten die Spieler evtl. einen Bonus und es werden neue Karten aufgedeckt. Doch gehen wir nun genauer auf die einzelnen Teilaspekte ein.
Das Einkommen auf der Alten Welt basiert auf den Produktionsstätten auf dem Spielbrett (Seite der Alten Welt). Im Gegensatz dazu produziert die Neue Welt die Ressourcen anhand der Marker auf der Produktionsleiste. Vorhandene Bevölkerungen müssen auf den jeweiligen Welten mit Nahrung versorgt werden. Ansonsten muss sich der Spieler ein Strafplättchen nehmen.
Bei der Produktion gibt es drei Arten von Ressourcen: Nahrung, Stahl und Energie. Neben dem Einkommen zu Beginn eines Durchgangs können die Spieler auch durch Aktionen Ressourcen erhalten. Um eine Aktion auszuführen wird eine Aktionskarte unter den entsprechenden Aktionsslot gelegt. Ab der dritten Aktion eines Spielers sind Aktionen kostenpflichtig und müssen mit Energie bezahlt werden. Alle Aktionsmöglichkeiten im Detail zu beschreiben würde den Rahmen dieser Rezension sprengen, deshalb sei lediglich gesagt, dass alle Optionen letztendlich dazu dienen, die Produktionsstätten und Gegebenheiten der Alten Welt sukzessive auf die Neue Welt zu überführen. Technologien und Infrastrukturen sind dabei eine große Hilfe.
Die Aktionsphase endet, wenn alle Spieler gepasst haben. Jetzt werden gebaute Raumschiffe mit Gebäuden, Produktionsstätten und Ressourcen in der Alten Welt beladen und können zur Neuen Welt transportiert werden. Achtung: dabei sind die Platzkontingente der Raumschiffe zu beachten und Energiekosten für den Transport zu zahlen! Auch für Rückflüge von der Neuen zur Alten Welt sind Energiekosten zu entrichten. Weiterhin zu beachten sind die verfügbaren Flächen der Neuen Welt und natürlich müssen Gebäude/Produktionsstätten zum Zielfeld passen. Es folgen die Anpassung der Spielerreihenfolge und der Fortschritt der Spieler auf der Fortschrittsleiste. Dieser Fortschritt richtet sich nach den Aktionspunkten, die jeder Spieler in der Aktionsphase erhalten hat. Überquert ein Spieler mit seinen Markern die Wendepunkte der Fortschrittsleiste, erhält er Boni bzw. darf er fortan in lukrativeren Bereichen der Neuen Welt siedeln.
Das Spielende wird eingeleitet sobald ein Spieler drei Stadien in der Neuen Welt besitzt und mit allen Ressourcenmarkern über Wert 8 der Produktionsleiste liegt. Spätestens nach dem vierten Durchgang ist auf jeden Fall Schluss. Nun erfolgt noch die Auswertung von Strafen und Boni und der Spieler, der dann alle Siegbedingungen erfüllt hat, gewinnt das Spiel. Tiebreaker ist der Zufriedenheitsgrad der Bevölkerung.
Wie eingangs erwähnt kann das Spiel in verschiedenen Variationen gespielt werden. Im Punktemodus werden auf jeden Fall alle Durchgänge gespielt und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Wahlweise kann auch mit einem Auftragsmodul und/oder mit einer Linienvorherrschaft gespielt werden. Darüber hinaus gibt es eine Variante mit fortgeschrittenen Aktionen. Last not least steht ein Solomodus mit einem Automa zur Verfügung. Ziel hierbei ist ein möglichst hoher Abschlusswert.
Meinung:
Vladimir Suchy ist zweifellos einer der Top-Brettspielautoren im Kenner- und Expertensektor. Veröffentlichungen wie Woodcraft, Pulsar 2849, Praga Caput Regni, Underwater Cities usw. sind Highlights in jeder Kenner-Brettspielsammlung. Das vorliegende Werk Evacuation ist meiner Meinung nach sein bislang komplexestes Spiel. Die VÖ bietet den Spielern extrem hohen Anspruch mit verzahnten und aufeinander abgestimmten Handlungsoptionen. Die logische Abfolge von sinnvollen Aktionen ist aber nicht ohne, zumal man Multitasking-fähig sein sollte. Denn schließlich muss man immer die Situationen von zwei Welten im Auge behalten.
Der ständige Mangel an Energie macht die Sache definitiv nicht leichter. Energie wird für möglichst viele Aktionen benötigt aber auch für den Transport gekaufter Raumschiffe. Und diese Schiffe werden hundertprozentig gebraucht um eine realistische Gewinnchance zu haben. In der ersten Runde sollten nach Möglichkeit die schwächeren Produktionsstätten evakuiert werden um die Produktion in der Alten Welt hoch zu halten. Dann muss es jedoch Schlag auf Schlag gehen, um die Leisten in der Neuen Welt hochwandern zu können. Unabhängig von dieser ausgewogenen Balance sollte unbedingt die Auslage der Stadien, Raumschiffe und Infrastrukturen beobachtet werden. Wenn ein „Schnäppchen“ ausliegt gilt es, gleich zuzugreifen. Zumindest in unseren Runden hat das jeder gemacht und die Zugreihenfolge war den meisten Spielern nicht sooo wichtig. Technologien können eine große Hilfe sein und sollten frühzeitig ausgebaut werden. Dabei ist es lobenswert, dass die Technologiesets unterschiedlich sind. Vielleicht fühlt sich das eine Set stärker als ein anderes an, aber jede Sammlung hat seine Vor- und Nachteile. Diese muss man halt erkennen und möglichst effizient ausnutzen.
Zwischenfazit: Evacuation ist ein hervorragendes Expertenspiel, das allen Freunden komplexer Brettspiele grundsätzlich viel Spaß macht. Allerdings gibt es auch kleinere Kritikpunkte, die nicht unerwähnt bleiben sollen. Der Punktemodus über alle vier Runden gefällt mir persönlich eigentlich besser, aber trotz Draftens hatten einige Spieler das Gefühl, dass ihre Zielkarten schwieriger zu meistern waren als andere. Ich selbst empfand das zwar nicht so, aber dafür störte mich der (mutmaßliche) Glücksfaktor bei den Auslagen. Es wird immer wieder dazu kommen, dass z.B. ein teureres Stadion notgedrungen gekauft wird und danach ein superbilliges Schnäppchenstadion für einen lausigen Rohstoff aufgedeckt wird. Schön für den Folgespieler, aber mich hat das immer gestört. Unbefriedigend beim Rennmodus war andererseits die Tatsache, dass ausschließlich die Zufriedenheit beim Erreichen aller Ziele ausschlaggebend ist. Was generell alle Spieler angemerkt haben ist die „Härte“ des Spiels. Evacuation verzeiht kaum Fehler und wurde von vielen Mitstreitern als bestrafend empfunden. Auch das kommt nicht bei allen Spielern gut an. Man muss sich also schon darüber im Klaren sein, dass Evacuation ein Eurogame-Schwergewicht ist, das mit jeder Partie an Erfahrung gewinnt. Es gibt eine ausgeprägte Lernkurve, was ich als positiv ansehe, denn dadurch wird der Wiederspielreiz hoch gehalten.
Der Einstieg ist jedoch nicht leicht. Die Anleitung an sich ist ziemlich gut, aber aufgrund der Komplexität hätte ich mir an manchen Stellen mehr Beispiele gewünscht. Auch die Symbolik/Grafik ist nicht immer selbsterklärend und muss ab und zu nachgeschlagen werden. Sehr schön ist diesbezüglich aber die letzte Seite der Anleitung, wo die Symbole wunderbar aufgelistet und erklärt sind.
Fazit:
Evacuation ist generell ist sehr gutes Spiel, aber es ist nicht unbedingt für jeden Spieler geeignet. Interessenten sollten ein Faible für das Thema mitbringen, sich in kleinteilige Spielmechaniken „einarbeiten“ wollen und Spiele mit hoher Komplexität mögen. Dann erwartet sie ein tolles Spiel mit vielen Variationsmöglichkeiten. Aufgrund der Einstiegshürde und der Tatsache, dass mir einige andere Veröffentlichungen von Suchy einen Tick besser gefallen, bleibe ich jedoch knapp unter einer Höchstbewertung.
Im Jahre 1347 erreichten von der Krim-Halbinsel kommende Handelsschiffe Sizilien und legten am uralten Hafen von Messina an. Die Schiffe waren voller Ratten. Diese Ratten waren flohverseucht. Und die ...
Das Eis zieht sich zurück... und eine neue Ära bricht an: 5.000 Jahre nach dem Untergang der Zivilisation blüht neues Leben auf. In Revive führen die Spielenden je einen Stamm an und versuchen, di...
Willkommen zum schönsten Handwerk des Waldes! Anfangs sind es nur ein paar Stücke Holz, aber schon bald werden daraus Möbel, Musikinstrumente und allerlei Alltagsgegenstände... Die Spielenden baue...
In Granada, auf dem Hügel al-Sabika (was im Arabischen Goldbarren bedeutet), schufen die Herrscher der Nasridendynastie (1232 - 1492) eines der beeindruckendsten Bauwerke der Weltgeschichte: Die Alha...
100 Stück Premium Zip-Beutel 100x140mm (10x14cm) in 90µ Folienstärke
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesStatt 18,70 € nur 5,90 €
Arkham Horror: Abgrundtief
Fantasy Flight Games DEStatt 88,20 € nur 54,90 €
HysteriCoach Hockey (engl.)
ScribabsStatt 19,90 € nur 14,90 €
Erde (Earth) (deutsch)
Skellig GamesStatt 48,90 € nur 23,90 €
HysteriCoach Hockey (engl.)
ScribabsStatt 19,90 € nur 14,90 €
Tiny Epic Pirates (deutsch)
Gamelyn GamesStatt 30,90 € nur 18,90 €
Sword & Sorcery: Die Alten Chroniken
Ares Games SrlStatt 99,90 € nur 49,90 €
After Us
Pegasus SpieleStatt 41,10 € nur 14,90 €
Star Wars: Unlimited - Umschalten auf Lichtgeschwindigk...
Fantasy Flight Games DEStatt 103,00 € nur 79,90 €
Meadow - Im Reich der Natur
REBEL.plStatt 51,70 € nur 24,90 €
Newton & Große Entdeckungen (Neuauflage)
Cranio CreationsStatt 52,50 € nur 29,90 €
Settlement (deutsch)
IGamesStatt 44,90 € nur 19,90 €
City of Angels: Bullets over Hollywood (Erw.)
Pegasus SpieleStatt 35,50 € nur 11,90 €