Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...
A long time ago, the gods decided to pass Earth down to Mankind and retreated to live in the Heavens. They erected the Cloud Temple, a symbolic border between the two worlds and home to the Stone of Balance.
As the sun shone from the Heavens and the Earth blossomed, the gods decided to open the gates of the Temple to only the most skilled people, allowing them to compete to become Kumo Hogosha, Guardians of the Clouds.
Throughout the centuries, valiant warriors – the Kumotori – fought against each other in the Rotating Arena of the Four Winds where the renowned Stone of Balance resides.
Each year, a prestigious tournament is held in which a single winner is elevated to the rank of Kumo Hogosha, a demigod amongst men.
The challengers for this title compete in a duel that combines strength and strategy to demonstrate their skill in a myriad of fighting techniques.
Just ask us if you need more information about this item or if you can't find a certain game in our shop.
Strategiespiel für 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren von Patrick Gere und Nico Pirard.
Die Spieler müssen den Göttern Ehre erweisen, indem sie in der berühmten Arena der vier Winde ihre Gegner mit raffinierter Taktik und schlagkräftigen Kampftechniken besiegen, um so zu einem Wächter der Wolken emporgehoben zu werden.
Spielvorbereitung:
Das Spielbrett kommt in die Tischmitte und die rotierende Arenascheibe wird hierauf befestigt. Der "Stein des Ewigen Gleichgewichts" wird auf dem mittigen Feld platziert.
Die Spieler erhalten jeweils eine Spielertafel, nebst Aktionsmarker der auf Feld 5 der Aktionsleiste gelegt wird, und die passenden Kumotori-Würfel (6 bei 2 Spielern, 3 bei 4 Spielern) - so werden hier die Kämpfer in der Arena genannt.
Die Spielertafeln werden an die Arena angelegt.
Spielziel:
Den "Stein des Ewigen Gleichgewichts" in das Lager des Gegners schieben!
Spielablauf:
Das Spiel verläuft über mehrere Runden und das Ziel ist durch geschicktes Platzieren und Bewegen der Würfel den "Stein des Ewigen Gleichgewichts" so durch die Arena zu bringen, dass er im gegnerischen Camp landet.
Hierfür können die Spieler immer 5 Aktionspunkte einsetzen, wovon 1 Punkt IMMER für die obligatorische Drehung der rotierenden Arena reserviert ist, faktisch bleiben also 4 Aktionspunkte zur freien Verfügung.
Die möglichen Aktionen, welche in beliebiger Reihenfolge und auch mehrmals nutzbar sind, sind:
- der aktive Spieler setzt einen seiner Würfel mit beliebiger Seite (nach oben) in der Arena ein (immer in die erste Reihe (der eigenen Spielertafel zugewandten Seite)) und gibt mit der Würfelseite die entsprechende Haltung (Aktion) des Kumotori an. Diese Aktion muss (einmal) durchgeführt werden, solange mindestens 3 Kumotori-Würfel auf der eigenen Spielertafel verweilen.
- die Arena wird in beliebiger Richtung einmal um 90 Grad gedreht (einmal pro Zug MUSS diese Aktion, wie schon gesagt, gewählt werden!).
- die Haltung eines Kumotoris ändern, d.h. den Würfel auf eine andere Seite zu drehen - der Würfel verbleibt aber auf dem aktuellen Feld.
- einen Kumotori einfach bewegen, bedeutet, dass der Würfel um ein Feld waagerecht oder senkrecht fortbewegt wird, so denn dies durch dessen Haltung erlaubt und das Zielfeld frei ist.
- einen Kumotori aktiv bewegen, bedeutet, diesen so zu nutzen, wie es seiner aktuellen Haltung entspricht:
- Rennen
In dieser Haltung kann der Kumotori nicht für eine einfache Bewegung genutzt werden. Statt dessen wird er über 2 Felder in beliebiger waagerechter und/oder senkrechter Richtung bewegt.
- Springen
In dieser Haltung kann der Kumotori nicht für eine einfache Bewegung genutzt werden. Statt dessen springt er in waagerechter oder senkrechter Richtung über alle im Weg liegenden Kumotori (und auch den Stein des Ewigen Gleichgewichts) auf das nächste freie Feld.
- Werfen
In dieser Haltung nimmt sich der Kumotori einen waagerecht oder senkrecht benachbarten Kumotori (eines beliebigen Spielers) und "wirft" ihn hinter oder neben sich.
Sollte ein gegnerischer Kumotori auf die Weise in das direkt angrenzende Camp des aktiven Spielers geworfen werden, ist dieser gegnerische Kumotori gefangen und wird in des Spielers Gefängnis platziert. Fortan hat der Spieler einen Aktionspunkt mehr pro Zug zur Verfügung, als Bonus für den Gefangenen (dies gilt für bis zu 3 Gefangene, also 3 extra Aktionspunkte)!
- Festhalten
Mit dieser Haltung greift sich der Kumotori einen direkt (waagerecht oder senkrecht) benachbarten Kumotori und beide zusammen bewegen sich dann um ein Feld in die selbe Richtung.
Auch mit dieser Bewegung liesse sich ein fremder Kumotori ins eigene Lager und damit ins Gefängnis bringen!
- Blocken
Hiermit wird ein gegnerischer Kumotori blockiert, indem der eigene Kumotori-Würfel auf den anderen gestellt wird. Dies ist überall erlaubt, ausser in direkter Nachbarschaft des "Steins des Ewigen Gleichgewichts"!
In einem nächsten Zug muss der blockierende Kumotori mit einer einfachen Bewegung wieder von dem gegnerischen Würfel heruntergezogen werden.
- KUMO
In dieser Haltung kann der Kumotori nicht für eine einfache Bewegung genutzt werden. Statt dessen kann nur auf diese Art in der aktiven Bewegung der "Stein des Ewigen Gleichgewichts" bewegt werden.
Dazu müssen zwei gleiche Kumotori neben- oder hintereinander an dem Stein stehen und ihn so gemeinsam ziehen oder drücken - um 1 Feld waagerecht oder senkrecht.
- um einen gefangenen Kumotori zu befreien, nimmt sich der Spieler einfach einen Würfel aus dem Gefängnis des Gegenspielers und setzt ihn zurück auf die eigene Spielertafel.
Hat der aktive Spieler seinen Zug beendet (er muss nicht alle 5 Aktionspunkte aufbrauchen, aber zumindest die erzwungenen Aktionen ausführen (drehen, einsetzen)), folgt der Zug des Gegenspielers.
Spielende:
Das Spiel endet, sobald der "Stein des Ewigen Gleichgewichts" in ein Spieler-Camp gebracht wurde und es gewinnt damit der ausführende Spieler!
Varianten:
Teamplay; die Teamspieler sitzen sich jeweils gegenüber und erhalten zu ihrer Spieltafel je 3 der Kumotori-Würfel einer Farbe. In der Arena dürfen die Teamspieler alle eigenen Würfel kontrollieren, aber in die Arena hereinbringen nur die eigenen 3 Kumotori.
Die Teams haben je gemeinsam 8 Aktionspunkte zur Verfügung und nur einer von ihnen muss die vorgegebene Arena-Drehung ausführen. Es dürfen nur 2 gegnerische Kumotori gefangengenommen werden.
Fazit:
"Kumo" ist ein sehr schickes Strategiespiel und zwar in Sachen Aufmachung und Gestaltung sowie in der Spielmechanik. Die edle Verpackung und das sehr wertige Spielmaterial sorgen für einen sehr guten ersten wie auch anhaltenden Eindruck.
Die Anleitung ist da schon eher durchschnittlich, inhaltlich gesehen. Es gibt derweil auch einige Aktualisierungen der Regeln, die auf den entsprechenden Plattformen im Internet zu finden und für einen reibungsloseren Spielablauf auch nötig sind.
Aber einmal die Spielmechanik richtig verinnerlicht und umgesetzt, eröffnet sich ein sehr tiefes und taktisches Spektakel für 2 oder 4 Spieler. Je nach Spielerfahrung und Kenntnissen kann sich so ein Spiel durchaus weit über eine Stunde hinausziehen, da durch geschicktes Nutzen der Würfel oftmals ein gewisses Hin-und-her entsteht, bis ein Spieler den einen Kniff ansetzt, um den wichtigen Schritt voraus zu sein.
So dauert es auch einige Zeit, bis wirklich alle Möglichkeiten herausgefunden wurden, aber das ist Teil der Motivation, das Spiel oft auf den Tisch zu bringen^^.
Schliesslich bleibt ein tolles Spiel (beinahe) mit Schach-Niveau, das lange zu begeistern weiss und auch Spieler mit verschiedenlicher Strategiebegeisterung zusammenbringen kann - u.U. mit dezenten Hausregelanpassungen :)!
weiterführende Hinweise:
- Verlag: Morning Players
- BGG-Eintrag: [Link Entfernt]
- HP: [Link Entfernt]
- Anleitung: englisch, französisch
- Material: sprachneutral
- Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): [Link Entfernt]
- Online-Variante: -
- Ausgepackt: [Link Entfernt]
Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...
Spielmünzen-Set mit 24 Metallmünzen, verwendbar für Fantasy, Rollenspiel und als exklusive Spielmarken für Brettspiele (z.B. Dungeons and Dragons, Dungeon Lords, Terra Mystica, Camel Up, Five Trib...
Inhalt
KRITIK
Verdrängen statt fressen: Biosphere
Im Tiefschlaf in die neue Welt: Reworld
Würfelförmige Gehilfen: Istanbul - Das Würfelspiel
Harte Schale, weicher Kern: Et...
100 Stück Zip-Beutel 80x120mm (8x12cm) in 50µ Folienstärke
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...
Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesInstead of 18,70 € only 5,90 €
Für eine Handvoll Meeple
Final Frontier GamesInstead of 30,90 € only 24,90 €
Journey to the Center of the Earth (engl.)
Looping GamesInstead of 19,90 € only 14,90 €
Ctrl (engl.)
Pandasaurus GamesInstead of 22,90 € only 16,90 €
Roll Player: Monster & Minions (deutsch) (Erw.)
Pegasus SpieleInstead of 49,90 € only 16,90 €
Northgard (Bundle)
Board Game BoxInstead of 108,90 € only 58,90 €
Oltréé + Erweiterung Die lebenden Untoten (Bundle)
Board Game BoxInstead of 67,40 € only 35,90 €
Arkham Horror: LCG - Die Innsmouth-Verschwörung (Erw.)
Fantasy Flight Games DEInstead of 32,50 € only 19,90 €
Mischwald + Erweiterung Entdeckungen (Bundle)
Lookout SpieleInstead of 38,10 € only 29,90 €
The Palaces of Carrara - Deluxe Edition (DE, FR, NL)
Game BrewerInstead of 79,90 € only 64,90 €
Monstrolicious (deutsch)
Repos ProductionInstead of 17,80 € only 13,90 €
Zwergar
Granna Sp. z o.o.Instead of 47,20 € only 26,90 €
Space Freaks (engl.)
LautapelitInstead of 33,50 € only 25,90 €