Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...
(1 Bewertung. Jetzt bewerten!)Enter the world of Weirdwood Manor, where the magical and dangerous realm of the Fae intersects with the everyday world of the Real.
You’ll assume the role of one of 6 different characters and coordinate strategies with your companions to battle against one of 3 asymmetrically designed Fae Monsters and their insidious minions, the Clockwork Scarabs, who have invaded the Manor and threaten its enigmatic ruler, Lady Weirdwood.
Experience a unique temporal mechanic that reflects the magical, ever-shifting Manor. Every time a player or the Fae Monster takes an action, time will move forward in the game and the connections between the rooms will shift via unique rotating corridor rings on the game board.
Fighting against time, you’ll make use of dice drafting, card play, resource management, and location actions as you move through the shifting Manor in pursuit ofultimate victory over the Fae Monster!
Fragen Sie uns einfach, falls Sie weitere Informationen zu diesem Artikel benötigen oder ein bestimmtes Spiel in unserem Shop nicht finden können.
Review-Fazit zu “Weirdwood Manor”, einem kooperativen Abenteuer.
[Infos]
für: 1-5 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 90-120min.
Autor: Mike Cassie
Illustration: Anna Earley, Steve Palmer und Sean Richardson
Verlag: Greyridge Games
Anleitung: englisch
Material: englisch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl.: [Link Entfernt] (s. Rulebooks)
[Fazit]
Dieses strategisch angehauchte und fantasievolle Brettspiel bringt die Spieler in ein dubioses Herrenhaus voller Feen(monster) und allerlei magischen Dingen. Im Team wird sich abgesprochen und hoffentlich die richtigen Schritte unternommen, um dem jeweiligen Szenario gerecht zu werden und zu gewinnen. Das Oberhaupt des Hauses, Lady Weirdwood, will hierbei meist beschützt und gerettet werden. Bösartige Monster und verfluchte Käfer machen sich im Hause breit und wollen ihr ans Leder. Die Spieler wandern durch die Gänge und Räume um zu ihr zu gelangen, aber auch um unterwegs die eine oder andere Stärkung zu sich zu nehmen bzw. zu erhalten. Das Gemeine ist dabei nur, dass sich die Gänge fortlaufend bewegen!
Zwei Rundgänge verbinden alle Räume und lassen sich, gezwungenermaßen je nach Tageszeit, drehen. Sehr zum Ungemach der Spieler, denn so kann es passieren, dass ein besuchter Raum plötzlich keinen Ausgang mehr hat. Oder ein direkter Gang zum Monster wird freigemacht oder ein angestrebter Raum rückt in zunächst unerreichbare Ferne.
Die Spieler legen nämlich Karten für ihre Aktionen aus und jede Karte ist so mächtig, dass sich die Zeit vorwärtsdreht. Somit kann eine einfache Bewegungsaktion Stunden auf der herrenhäusischen Uhr ausmachen – der innere Rundgang ist in viermal drei Tageszeiten unterteilt: 3 Felder Morgen, 3 Felder Mittag, 3 Felder Abend, 3 Felder Nacht und die ausgespielten Karten müssen am Spielertableau an eine der vier vorgegebenen Tageszeitenplätze angelegt werden und so wird der Rundgang entsprechend gedreht.
Am Ende jeden Spielerzuges wird eine Monsterkarte gezogen und damit festgestellt, ob sich das fiese Viech ebenfalls bewegt oder was sonst so passiert.
Die Spieler agieren also fleissig um sich besser zu rüsten und so ihre Kampfstärke zu erhöhen, die Fähigkeiten besondere Taktikkarten zu erhalten (diese verbessern Attribute auf ausgespielten Karten, sind aber entsprechend nur so lange gültig, bis die Karten aufgeräumt werden) oder ihre Macht zu verbessern (diese kann diverse Aktionen beeinflussen).
Auf dem Weg zu Lady Weirdwood begegnen sie dabei auch reichlich vom aktiven Monster ausgesandten Skarabaen. Diese halten zwar nichts aus und sind mit einem Schlag aus dem Weg geräumt, bremsen aber aus, da man unmittelbar stehenbleiben muss.
Der Kampf mit dem Szenario-Monster ist da schon anstrengender. Der Chaos Oger z.B. hat dreimal 6 Lebenspunkte (auf Kopf, Rumpf und Beine verteilt), welche alle getilgt werden müssen, um ihn zu besiegen. Je länger dies aber dauert, desto schwieriger wird es. Denn mit dem Fortschreiten der Tageszeit wird das Monster immer wütender und dadurch stärker – es stehen ihm immer mehr Kampfwürfel zur Verfügung. Außerdem kann er Räume zerstören, wenn er seinerseits einmal feststeckt.
Ein Kampf läuft i.d.R. so ab, dass der aktive Spieler seine vorhandenen Würfel (diese müssen, bis auf einen Startwürfel, erst “geschmiedet” werden) wirft und mögliche Zusatzangriffspunkte hinzu addiert. Der Wert wird dann gegen den Würfelwurf des Monsters (von einem Spieler übernommen) verglichen. Es gibt leere Würfelseiten, Seiten mit Schwertern (Treffer) und Seiten mit Schilden (Block). So kann es durchaus oft vorkommen, dass das Monster alle Spielertreffer blockt und damit abwehrt, aber seinerseits 5 Treffer landet, da der Spieler keine Schildwürfel hatte.
Gestorben wird zwar an sich nicht, aber alle Trefferpunkte, die über die eigenen Lebenspunkte hinausgehen (mit 3 Punkten wird gestartet) müssen durch Abgabe geschmiedeter Würfel oder Machtplättchen kompensiert werden. Dies dann wieder auszugleichen/aufzuholen wird fast unmöglich, während das Monster immer stärker wird.
Also entsteht von Beginn an ein Wettrennen. Zügig alle Spieler ausrüsten/verbessern (durch Aktionskarten oder Nutzen bestimmter Räume), die Dame des Hauses immer mal wieder vom Monster wegbewegen – sie hat auch nur 3 Lebenspunkte – und möglichst viele Käfer ausrotten. Dann kann dem Monster immer wieder ein Stich versetzt werden, so dass es nach und nach schwächer wird und die Hoffnung besteht es doch zu besiegen und das Szenario zu gewinnen. Wenn das Monster genug Lebenspunkte verliert, verliert es auch zur Verfügung stehende Würfel!
So weit die grobe Spielvorstellung ;).
“WM” ist ein thematisch sehr schön aufbereitetes Spiel, die Illustrationen sorgen für eine passende Atmosphäre und rundum ist das Spiel schon auch wegen der Drehscheiben ein Hingucker – die Deluxe Edition bietet natürlich nochmal mehr mit Acryl-Standees und Holzressourcen statt Pappmarkern. Die Spielpläne/-tafeln sind alle doppellagig, was auch sehr angenehm ist und die zahlreichen Würfel sind von wertiger Qualität.
Die teilweise nötigen strategischen Überlegungen lassen das Spiel immer wieder fordernd sein und so kommt auch bei Spielen gegen das selbe Monster nicht zu schnell Monotonie auf. Die verschiedenen und jeweils komplett anders zu spielenden Charaktere sorgen ihrerseits für Abwechslung. Die Komplexität des Spiels richtet sich eher an Kennerspieler denn Familienspieler, da bei der Vielzahl der Komponenten, Symbolen und zu beachtenden Dingen durchaus leicht das eine oder andere übersehen werden kann. Wenn man aber “drin” ist, geht es leichter von der Hand. In beiden Fällen wird aber das Spielerlebnis nicht wirklich getrübt, es hinterlässt einen bleibenden Eindruck^^. Der Erfolg der Kickstarter-Kampagne ist so auch im Nachhinein noch nachvollziehbar.
Insgesamt kann dem Spiel auf jeden Fall die Erlaubnis zum Einziehen in die heimischen Spielregale attestiert werden.
[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 26 Fotos]
[Link Entfernt]
Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...
100 Stück Zip-Beutel 160x220mm (16x22cm) in 50µ Folienstärke
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Zubehör Box L mit abnehmbarem Deckel, stapelbar, Abmessungen ca. 7x7x5 cm.
Je kleiner der Tisch, je mehr Spielmaterial, desto schwieriger wird es, die Token und anderes kleinteiliges Zubehör vernünftig auf dem Spieltisch zu sortieren, ohne dass alles zu einem chaotischen H...
Spielmünzen-Set mit 24 Metallmünzen, verwendbar für Fantasy, Rollenspiel und als exklusive Spielmarken für Brettspiele (z.B. Dungeons and Dragons, Dungeon Lords, Terra Mystica, Camel Up, Five Trib...

Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesStatt 18,70 € nur 5,90 €

Rumms
KosmosStatt 23,00 € nur 6,90 €

Dodo Ahoi!
KosmosStatt 27,50 € nur 14,90 €

Masters of Crime - Vendetta (deutsch)
KosmosStatt 23,00 € nur 12,90 €
New Frontiers: The Race for the Galaxy Board Game (engl.)
Rio Grande GamesStatt 69,90 € nur 19,90 €
Arkham Horror: LCG - Die Innsmouth-Verschwörung (Erw.)
Fantasy Flight Games DEStatt 32,50 € nur 24,90 €
Factory 42: Für das Gemeinwohl
Dragon Dawn ProductionsStatt 61,80 € nur 39,90 €
Captain Sonar: Mission Vectrum (Sammlung 3er Promopläne)
Pegasus SpieleStatt 13,20 € nur 7,90 €
Palm Reader (international)
Sit Down!Statt 12,90 € nur 6,90 €
Maps of Misterra (engl.)
Sit Down!Statt 36,20 € nur 14,90 €
Virtù
Strohmann SpieleStatt 54,10 € nur 26,90 €
Sparta! Deluxe (deutsch)
SpielworxxStatt 131,90 € nur 69,90 €
Mission Control (deutsch)
Skellig GamesStatt 29,90 € nur 16,90 €