Inhalt
KRITIK
Verdrängen statt fressen: Biosphere
Im Tiefschlaf in die neue Welt: Reworld
Würfelförmige Gehilfen: Istanbul - Das Würfelspiel
Harte Schale, weicher Kern: Et...
Artengarten
Feuerland Spiele42,80 €Boss Fighters QR
Pegasus Spiele36,90 €Expeditions
Feuerland Spiele68,60 €Compile
Pegasus Spiele19,90 €Cabo
Smiling Monster Gam...7,90 €Namiji
Pegasus Spiele7,90 €King of Tokyo: Kannibalismus
iello1,00 €Asian Tigers
PYTHAGORAS17,90 €King of Tokyo: Furchterregendes Gebrüll
HeidelBÄR Games1,00 €Take Time
Libellud25,90 €After Us
Pegasus Spiele7,90 €Railway Boom
Cranio Creations42,90 €Skymines
Deep Print Games26,90 €Underwater Cities: Data Era
Delicious Games26,90 €Evacuation
Delicious Games19,90 €Resafa
Delicious Games22,90 €Memoarrr! - Beach Edition
Pegasus Spiele4,90 €Agent Avenue - Division M
Nerdlab Games13,00 €Zug um Zug
Days Of Wonder41,40 €King of New York: Nano-Bots
HeidelBÄR Games0,70 €
Game Factory (2024)
(1 Rating. Rate now!)Welcome to Happy City! Hier entsteht Glück!
Erbaue die glücklichste Stadt der Welt. Mit zehn Gebäuden versuchen die Spieler, so viel Lebensraum wie möglich in ihrer Stadt zu errichten.
Die Stadt will natürlich gut versorgt sein, also schnell eine leckere Konditorei hier, ein toller Freizeitpark da ... aber halt mal, jetzt fehlen glatt die Menschen, die all die Sachen genießen können.Â
In jeder Runde stehen wechselnd die Karten der drei Nachziehstapel zur Verfügung. Die offene Auslage wird durch drei Standardgebäude ergänzt (z.B. Hochhaus für neue Bewohner).Â
Jedes Gebäude bringt Bewohner, Herzen oder Geld. Sei dabei weitsichtig. Denn wenn du von Anfang an nur an Luxus und Entertainment denkst, fliegen dir zwar ein paar Herzen zu, doch das große Glück wirst du so nicht finanzieren können.
Spannend wird es mit den vielen Spezialgebäuden, wie dem Dinosaurierpark oder Escape-Room. Diese bieten in der Einsteigerversion zusätzliche Ressourcen und ansonsten wertvolle Spezialeffekte ... vorausgesetzt, die notwendige Kartenkombination liegt bereits in der eigenen Stadt aus.
Die glücklichste Stadt gewinnt, dafür werden die Herzen mit der Bewohneranzahl multipliziert.Â
Bei Happy City gilt es, mit Geschick das Einkommen taktisch-clever zu investieren und mit der richtigen Balance aus Bewohnern und Herzen Baumeister des Glücks zu werden.
Just ask us if you need more information about this item or if you can't find a certain game in our shop.
Review-Fazit zu „Happy City“, einer kurzweiligen Stadtplanung mit Herz.
[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 20-30min.
Autoren: Toshiki Sato und Airu Sato
Illustration: Makoto Takami
Verlag: Game Factory
Anleitung: deutsch
Material: deutsch
[Download: Anleitung/Übersichten]
engl., frz., ukr.: [Link Entfernt]
dt.: [Link Entfernt] (s. Download)
[Fazit]
Als Städteplaner bauen die Spieler via Karten ihre persönliche Glücksstadt. Dabei sollen sie alle Bewohner glücklich machen, aber auch die Versorgung und Finanzierung aufrecht erhalten. Somit muss rundenweise abgewägt werden, welche neuen Karten in die eigene Stadt gebaut werden, um möglichst effizient alle zufrieden zu stellen.
Die Gebäudekarten sind in drei Sorten und fünf Farben unterteilt. Ersteres stellt die Kaufpreise dar, so kosten die „Level 1“-Karten 1-3 Geld, die „Level 2“-Karten 4-5 Geld und die „Level 3“-Karten 6-9 Geld. Alle starten mit 2 bzw. 3 Geld (ein Startgebäude gibt von Beginn an Einnahmen von 1 Geld) und somit ist klar, welche Gebäude anfänglich erst gebaut werden. Darunter sollten dann tunlichst welche sein, die Einnahmen generieren.
Am Zug deckt der aktive Spieler immer bis zu drei Karten von den Stapeln, nach Wahl, auf. Es kann auch zunächst eine Karte aus der offenen Auslage entfernt und dann gezogen werden, damit ergibt sich ein rascherer Kartenumlauf. So stehen immer drei Karten zum Kauf zur Auswahl.
Es darf auch gerne darauf geachtet werden, dass ein Bürgersymbol vorhanden ist, denn je mehr Bürger die eigene Stadt beherbergt, desto besser (mehr Punkte)! Es gibt auch rentable Karten, die am Spielende Bürger vertreiben. Neben den vielen Geschäften und Büros, gibt es auch Wohnblöcke. Diese bringen immer 1-3 Bürger mit sich und sollten ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Gebäude mit Herzen versorgen die Stadt mit Zufriedenheit und sind somit auch für den Erfolg essentiell. Also quasi alles bauen, was so aufzufinden ist ;).
Zu all dem gibt es ebenfalls speziellere Gebäude, die extra Boni (Herzen, Bürger,…) einbringen, aber voraussetzen, dass bestimmte Gebäude schon in der (eigenen) Stadt existieren. Hier sind nun die Farben der Stadtkarten wichtig, denn die Spezialgebäude geben an ihrem oberen Rand vor, welche und wie viele sie jeweils benötigen, um gebaut zu werden. Von diesen darf nur eines pro Stadt gebaut werden.
Auch bei den „normalen“ Karten darf immer nur eine pro Art gebaut werden.
Eine Stadt ist fertiggestellt – und dann wird nur noch die Runde zu Ende gespielt – sobald die 10. Karte (zwei Reihen à fünf Karten) ausgelegt wurde. Es folgt die Endwertung bei der die Bürger-Symbole mit den Herz-Symbolen in jeder Stadt multipliziert werden. Wer nun die meisten Punkte hat, gewinnt.
Das Spiel bietet eine sehr hübsche Optik durch die Kartenillustrationen, spielt sich zügig und recht leicht. Eine Partie dauert auch nicht so lange, so dass sich durchaus eine weitere direkt anschliessen kann. Als Variante stehen für die erfahreneren Spieler Spezialgebäude zur Verfügung, die noch zusätzliche Effekte haben.
Ansonsten ist das Kartenspiel sowohl für Familien- wie auch Vielspieler geeignet. Es macht Spaß die optimale Stadt(engine) zu basteln und dies in jeder Partie anders anzugehen. So bietet das Spiel auch reichlich Kurzweil durch die abwechslungsreichen Gebäudekarten. Darauf zu achten, dass die Balance zwischen Bürgern und Zufriedenheit stimmt, damit am Ende auch fein gepunktet werden kann, ist einerseits eine kleine Herausforderung, aber sicherlich auch glücksabhängig, wenn erhoffte Karten einfach nicht in die eigene Stadt wandern. Interaktion ist dezent vorhanden, speziell, wenn man Karten aus der Auslage so wählt, dass den Mitspielern nur zu teure übrigbleiben^^.
Rundum ist „HC“ auf jeden Fall ein lohnendes Spiel für zwischendurch und/oder als Absacker wie auch zum Eröffnen einer Spielrunde geeignet.
[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a
[Galerie: 8 Fotos]
[Link Entfernt]
Inhalt
KRITIK
Verdrängen statt fressen: Biosphere
Im Tiefschlaf in die neue Welt: Reworld
Würfelförmige Gehilfen: Istanbul - Das Würfelspiel
Harte Schale, weicher Kern: Et...
Je 1 Schälchen in Rot, Gelb, Grün, Braun, Schwarz und Blau.
Je kleiner der Tisch, je mehr Spielmaterial, desto schwieriger wird es, die Token und anderes kleinteiliges Zubehör vernün...
100 Stück Zip-Beutel 70x100mm (7x10cm) in 50µ Folienstärke.
Das 1-Euro-Stück auf dem Foto dient nur dem Größenvergleich und wird nicht mitgeliefert!
Spielsteine neigen dazu, manchmal einfach wegzurollen. Wohin also damit, wenn sie beim Spielen auf ihren Einsatz warten oder bereits vom Brett genommen wurden.
Wir haben die Lösung für Sie: Unse...
Zubehör Box L mit abnehmbarem Deckel, stapelbar, Abmessungen ca. 7x7x5 cm.

Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesInstead of 18,70 € only 5,90 €

Inori
Space CowboysInstead of 36,70 € only 9,90 €

Dominant Species: Marine (deutsch)
GMT Games Inc.Instead of 61,20 € only 34,90 €

Belratti
KosmosInstead of 13,00 € only 7,90 €
Captain Sonar: Mission Vectrum (Sammlung 3er Promopläne)
Pegasus SpieleInstead of 13,20 € only 7,90 €
Magic Maze Kids XXL (Spielmatte)
Sit Down!Instead of 17,20 € only 7,90 €
Palm Reader (international)
Sit Down!Instead of 12,90 € only 6,90 €
Maps of Misterra (engl.)
Sit Down!Instead of 36,20 € only 14,90 €
Virtù
Strohmann SpieleInstead of 54,10 € only 26,90 €
Sparta! Deluxe (deutsch)
SpielworxxInstead of 131,90 € only 69,90 €
Mission Control (deutsch)
Skellig GamesInstead of 29,90 € only 16,90 €
Love Letter (2. Edition)
Z-Man GamesInstead of 9,40 € only 8,90 €
Inori
Space CowboysInstead of 36,70 € only 9,90 €