0 Artikel im Warenkorb

Alle Verlage

Bestseller

Alle Verlage

Copyright 2025 Milan-Spiele, Michael Lang

2491: Planetship

2491: Planetship 
Bild 2     
Spieltitel2491: Planetship
ArtikelnummerMEB005
AutorAntonio Sousa Lara
Spieleranzahl2 - 5
Alterab 12 Jahre
Spieldauerca. 60-90 Minuten
Hersteller MeboMebo (2020)
Kontaktdaten
Spielanleitung inDE, EN, POR, ESP
KundenbewertungStars 5 (1 Bewertung. Jetzt bewerten!)
Wichtige Hinweise:Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.
ArtikelzustandNeu und originalverpackt

Beschreibung

Die natürlichen Ressourcen der Erde und aller anderen bewohnbaren Planeten sind seit geraumer Zeit erschöpft. Um das Überleben zu sichern, wurden die sogenannten „Weltenschiffe“ gebaut. Auf diesen planetengroßen Raumschiffen leben verschiedenste Spezies zusammen. Die Weltenschiffe benötigen alle vor allem eine Ressource: DNA. Als das Mutterschiff „Weltenschiff Alpha“ in Not gerät und zerstört wird, tut sich für die anderen Weltenschiffe die verlockende Gelegenheit auf, aus dem Wrack neue DNA zu gewinnen.
In 2491: Planetship habt ihr das Kommando über euer eigenes Weltenschiff und erreicht soeben das zerstörte Mutterschiff. Doch ihr seid nicht allein: Auch andere Weltenschiffe sind gekommen, um sich wertvolle DNA aus den Trümmern zu sichern.
Ihr versucht in 4 Tagen (Runden) so viel DNA (Siegpunkte) wie möglich zu sammeln, um eure Besatzung zu vergrößern und euer Überleben zu sichern, bevor das Mutterschiff endgültig verloren ist.
Dazu entsendet ihr eure Besatzung auf das Wrack, um dort nach den Überlebenden zu suchen, die für euer eigenes Weltenschiff die wertvollste DNA haben.
Mithilfe eurer Raumsonden sammelt ihr Informationen über die Überlebenden oder eindringende Besatzungsmitglieder anderer Weltenschiffe. Geht strategisch vor und entscheidet, wann, wo und wie ihr euer Team aus verschiedenen Charakteren am besten einsetzt.
Das Spiel ist multilingual und enthält die Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch.
Rettet die Überlebenden und führt eure Mission zum Erfolg!

Spielmaterial:
38 Charakterkarten

30 Start-Charakterkarten

24 Raumschiffe

24 Raumsonden

10 Sektoren

1 Startkarte

1 Rundenanzeiger

13 Missionskarten

5 Kartenhalter

10 Schilde

1 Spielanleitung

2 Regelübersichten


Fragen Sie uns einfach, falls Sie weitere Informationen zu diesem Artikel benötigen oder ein bestimmtes Spiel in unserem Shop nicht finden können.

Bewertungen

Bewertung von Pascal V. aus Kottgeisering, 21.10.2020

Review-Fazit zu „2491 Planetship“, einem Deckbau-Wettstreit.


[Infos]
für: 2-5 Spieler
ab: 14 Jahren
ca.-Spielzeit: 45-90min.
Autor: Antonio Sousa Lara
Illustration: Manuel Morgado
Verlag: HeidelBÄR Games
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral

[Download: Anleitung/Übersichten]
dt., engl., span., port.: [Link Entfernt]

[Fazit]
Die Spieler übernehmen hier jeweils die Kontrolle über ein Weltenschiff, welches dazu auserkoren war andere Welten zu entdecken, nachdem die Erde und umliegend besiedelte Planeten völlig ausgebeutet wurden und die Menschen nun neue Ressourcenquellen suchen müssen. Auf ihrer Reise durch das All kam es zu einem Unglück und das Mutterschiff „Alpha“ wurde zerstört, sehr zum Gefallen der anderen Weltenschiffe, sind deren Besatzungen doch hinter der einzig noch verfügbaren Ressource „DNA“ her, welche nun zuhauf in den Trümmern des riesigen Schiffs, in Form von Überlebenden, zu finden ist.
„An Bord“ des ehemaligen Führungsschiffes gilt es nun möglichst reiche Beute zu machen, indem die überlebenden Besatzungsmitglieder „angeworben“ werden und so den DNA-Pool des eigenen Schiffes vermehren und verbessern, um das künftige Überleben zu sichern.

Innert 4 Runden wird mit Gleitern und Sonden alles untersucht und geschickt das eigene Personal (und deren Fähigkeiten) eingesetzt, um die „Neuen“ zu (zwangs-)rekrutieren und mit deren Hilfe wiederum weitere Personalanwerbungen durchzuführen^^.
Am Ende des Spiels gewinnt, wer die beste(n) Mannschaftskombination(en) ergattern konnte und belegt dies durch die höchste Siegpunktzahl („DNA“).

Die Spieler setzen in den vier Runden immer abwechselnd eine ihrer Karten (bis zu 4) ein und versuchen durch deren Stärkewert (und möglichen Sonderfähigkeiten) die Kontrolle über die Sektoren des havarierten Mutterschiffs zu erhalten. Die Karten werden nach Vorgabe der Sektoren offen oder verdeckt abgelegt und falls ein Sondensymbol vorhanden ist, darf mit Hilfe von einer der 4 eigenen Sonden unter eine angrenzend abgelegte (verdeckte) Karte geschaut werden. Die Übernahme eines Sektors erlaubt dem Spieler bei der Rundenwertung die dort ausliegende Belohnungskarte (ein i.d.R. wertigeres Crewmitglied („DNA“)) zu erhalten und seinem „Deck“ hinzu zu fügen.
Bei der Rundenwertung kommen (sektorenweise) die Fähigkeiten der platzierten Crew-Karten zum Tragen, so kann sich z.B. mancher in einen benachbarten Sektor teleportieren, um dort noch für eine „Stärke-Übernahme“ zu sorgen, oder im gleichen Sektor Karten der Mitspieler „hacken“ und damit vor der Wertung entfernen, u.v.m.! Wichtig hierbei ist die 3-4 Felder eines Sektors in der entsprechenden Reihenfolge (I-IV) zu werten, somit muss gut vorab kalkuliert werden, welche Sonderfähigkeit wann/wo am besten eingesetzt wird.

Der Deckbau-Part ergibt sich nach einer Runde, wenn neue Karten erobert wurden. Da immer nur 6 Karten „auf der Hand“ gehalten werden dürfen, wird entschieden, welche Karte (i.d.R. ältere, „schwächere“) abgeworfen und welche behalten wird. Abgeworfene Karten geben aber immerhin noch je 1 Siegpunkt bei Spielende.

Das Spiel bietet hübsche Optik, leichten Zugang und viel Abwechslung durch die vielen, unterschiedlichen Karten und den immer wieder zufällig aufzubauenden Sektoren. In den sehr unterschiedlich besetzten Testrunden konnte es durchweg überzeugen, mal als spannende Herausforderung, durch die dezenten Taktikanleihen und dem „Glücksgefälle“ und mal als leichte Kost für zwischendurch.
Mit diesem quasi-Nachfolger von „Stadt der Spione: Estoril 1942“ (Review) – man achte übrigens auf das „rückwärts zu lesende 2491″^^ – kommt wieder ein unterhaltsames und kurzweiliges Spiel auf den Tisch.

[Note lt. Kompetenz-Team]
5 von 6 Punkten.

[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: n/a

[Galerie: 11 Fotos]
[Link Entfernt]

Bewertungen 1 bis 1 (von 1 insgesamt)

Vielleich interessiert Sie auch …

Honeycombs Ressourcenschalen Crystal Palace Green 3er-Pack 
brettspielloesung

Die Honeycombs sorgen für Ordnung bei den Ressourcen und dienen als praktische Aufbewahrung auf dem Tisch oder in der Spielschachtel. Der Spielauf- und abbau wird erleichtert und erspart einem dadurc...

5,00 €
spielbox 2018 Heft 1 (inkl. Mini-Erw. für Altiplano) 
Nostheide Verlag

Inhalt

KRITIK
Verdrängen statt fressen: Biosphere
Im Tiefschlaf in die neue Welt: Reworld
Würfelförmige Gehilfen: Istanbul - Das Würfelspiel
Harte Schale, weicher Kern: Et...

7,20 €
Legendary Metall Münzen Set Cyberpunk 
Drawlab Entertainment

Spielmünzen-Set mit 24 Metallmünzen, verwendbar für Fantasy, Rollenspiel und als exklusive Spielmarken für Brettspiele (z.B. Android Netrunner, New Angeles, Shadowrun: Crossfire, Android, Mecanisb...

22,40 €
Zubehörbox 10 Fächer 
Swan Panasia

Zubehör Box mit 10 Fächern, Abmessungen ca. 13x10x3 cm.

4,90 €
6er-Pack Shell Tokenhalter/Schälchen BUNT 
Feldherr

Je 1 Schälchen in Rot, Gelb, Grün, Braun, Schwarz und Blau.


Je kleiner der Tisch, je mehr Spielmaterial, desto schwieriger wird es, die Token und anderes kleinteiliges Zubehör vernün...

6,90 €
Zur Zeit nicht lieferbar, Vorbestellung möglich (Info).
39,90 € (inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)

Angebot der Woche

Angebote im Mai 2025

Neue Angebote

Jetzt vorbestellen

Spielend für ToleranzAsmodee FlagshipstorePegasus Spiele PremiumshopASS Ausguckhändler
Der Artikel wurde ihrem Warenkorb hinzugefügt.