Cabo
Smiling Monster Gam...7,90 €Boss Fighters QR
Pegasus Spiele36,90 €Artengarten
Feuerland Spiele42,80 €Lost Cities - Roll & Write
Kosmos5,90 €Expeditions
Feuerland Spiele68,60 €Compile
Pegasus Spiele19,90 €Railway Boom
Cranio Creations42,90 €King of Tokyo: Kannibalismus
iello1,00 €King of Tokyo: Furchterregendes Gebrüll
HeidelBÄR Games1,00 €Namiji
Pegasus Spiele7,90 €Asian Tigers
PYTHAGORAS17,90 €After Us
Pegasus Spiele7,90 €Underwater Cities: Data Era
Delicious Games26,90 €Evacuation
Delicious Games19,90 €King of New York: Nano-Bots
HeidelBÄR Games0,70 €Skymines
Deep Print Games26,90 €Take Time
Libellud25,90 €Resafa
Delicious Games22,90 €Memoarrr! - Beach Edition
Pegasus Spiele4,90 €Mesos
Pegasus Spiele9,90 €Ein formidables Workerplacement-Spiel :)
Das Spiel besticht durch seine Optik und visuelle Mechanik, denn es gilt rundenweise immer wieder die Zahnräder zu drehen, welche natuerlich alle miteinander verbunden sind und somit jede moegliche Entscheidung sich immer wieder aendern wird.
Generell geht es darum die meisten Siegpunkte zu erhaschen. Dies erreicht man dadurch, dass man selbige kauft oder durch den Bau von Gebaeuden und/oder Boni erlangt. Um dies zu bewerkstelligen, benoetigt man wiederrum Rohstoffe (Stein, Holz, Gold, Kristallschaedel) :)
Und fuer alles braucht man Arbeiter, die ernaehrt (Mais) werden wollen.
Somit greift alles ineinander - herrlich verzahnt sozusagen^^!
Man startet mit 3 Arbeitern (3 weitere finden sich im allgemeinen Vorrat) und einem Startkapital - dies richtet sich nach 2 von 4 gezogenen "Start"karten, die man behalten darf und welche unterschiedliche Vorteile aufweisen, wie z.B. "x Mais, x Stein, x Holz" oder "x Mais, 1 Arbeiter" oder "x Gold, 1 Stufe rauf bei einem beliebigen Tempel" oder, oder, oder.
Das Spielbrett zeigt in der Mitte das grosse Zahnrad, den Maya-Kalender. Dieses wird immer um eins weitergedreht, wenn alle Spieler in der Runde fertig sind. Es sind dabei 4 "Zaehne" markiert, die die Vierteljahre anzeigen. Immer wenn eine solche Markierung zum Rundenende gedreht wird, wird die folgende Runde zur Erntezeit. D.h. man spielt alles normal durch, aber am Ende wollen die Arbeiter mit je 2 Mais versorgt werden. Klingt einfacher, als es oft ist. Dafuer gibt es aber auch Belohnungen von den Goettern in Form von Rohstoffen oder Siegpunkten, wenn die Spieler dies jeweils bewerkstelligen koennen.
Um den "Kalender" herum sind weitere kleine Zahnraeder angeordnet. Sie repraesentieren Maya-Staedte in denen die Spieler mit Hilfe ihrer Arbeiter Aktionen durchfuehren lassen koennen.
Hinzu kommen noch einige Sonderfelder (Startspielewechselfeld, Tempel, Maisplantagen) und Übersichten (Legenden, Technologiefortschritte, Gebaeudeauslagen), nebst reichlich schmucker Grafiken^^.
Der Spieler am Zug muss immer nur eine von 2 Aktionen durchfuehren: Arbeiter einsetzen oder Arbeiter zurueckholen.
Solange noch Arbeiter im eigenen Vorrat sind, kann man diese auf den Zaehnen der kleineren "Raeder" (die Staedte) positionieren (in kleinen Vertiefungen), vis-a-vis zu den drumherum liegenden Aktionsfeldern - immer daran denkend, dass sich das Zahnrad bald bewegen wird und der Arbeiter dann am naechsten Aktionsfeld stehen wird (dies laesst sich im Notfall durch Zahlung von einem Mais um ein Feld zuruecksetzen).
Man kann einen, mehrere oder alle Arbeiter aus dem eigenen Vorrat dazu nutzen, solange sie bezahlt werden koennen. Denn je nach Anzahl und platziertem Feld kostet es unterschiedlich viel Mais sie einzusetzen.
Bsp.: 1 Arbeiter auf dem Feld 0 (man muss immer die kleinst moegliche Position einnehmen!) einer Stadt eingesetzt, kostet 0 Mais [1 Arbeiter kostet generell nichts und auf Feld 0 zahlt man auch 0 Mais^^]; 2 Arbeiter in 2 Staedten jeweils auf Feld 0 eingesetzt, kostet 1 Mais [2 Arbeiter kosten generell 1 Mais, aber die beiden 0-Felder kosten nichts]; 2 Arbeiter in 1 Stadt eingesetzt auf Feld 1 und Feld 2, kostet 4 Mais [1 Mais generell fuer 2 Arbeiter plus 1 Mais f. Feld 1 und 2 Mais f. Feld 2]; usw.! Es gibt hierfuer auf den Spieler-Tableaus eine Uebersicht!
Wenn keine Arbeiter mehr im Vorrat sind MUSS man einen oder mehrere oder alle Arbeiter von den Zahnraeder zuruecknehmen. Ansonsten kann man zw. den beiden Aktionsmoeglichkeiten waehlen.
Nimmt man einen Arbeiter zurueck in den eigenen Vorrat wird die Aktion ausgeloest (und nur dann!) an der er zuvor stand. Nun kann man z.B. Mais ernten, bestimmte Rohstoffkombinationen kassieren, Technologie entwickeln, Gebaeude bauen (da gibt es lecker viele Varianten, von Farmen, die Arbeiter automatisch versorgen hin zu extra-Punkte bringenden Schreinen, etc.! Zudem gibt es noch Monumente, die am Ende des Spiels Sonderpunkte einbringen koennen, z.B. 4 Siegpunkte f. jede gebaute Farm, usw.), uvm. (es gibt auch noch eine reine "Siegpunktestadt", der man aber besondere Kristallschaedel "opfern" muss^^)!
Technologie: es gibt 5 Arten, die einem das Leben waehrend des Spiels erleichtern, die man schrittweise ausbauen kann! Zum Beispiel die Landwirtschaft, hier kann man durch Ausbauten erreichen, dass man bei jeder Maisernte +1 oder +2 hinzubekommt. Oder bei der Gebaeudetechnologie kann man immer ein Mais bei jedem Neubau erhalten. Oder bei der Rohstofftechnologie immer +1 mehr vom jeweils erhaltenen Rohstoff. Uvm.!^^
Der Tempel ist f.d. "vierteljaehrlichen" Ernten wichtig, denn hier werden die Belohnungen gemaess der Position des Spielers auf einem (bzw. allen) Tempel abgelesen.
Das Spiel bietet enorme Komplexität und immer wieder neue, motivierende, Herausforderungen, selbst wenn man dieselbe Taktik ueber mehrere Spiele hinweg verfolgt. Es aendert sich halt doch lfd. alles, vor allem in unterschiedlichen Spielegruppen.
Es funktioniert m.E. gleich gut zu 2., 3. und 4.!
Einen halben Punkt Abzug gibt es dafuer, dass das an sich sehr schoene und wertige Material einen Produktionsfehler aufweist. Und zwar sind die gestanzten Loecher f.d. Befestigungen der Zahnraeder einen Tacken zu klein geraten, so dass die Zahnraeder sich gelegentlich nicht sauber drehen lassen und etwas "hakeln", wenn man hier unbedacht schnell dreht, rumpelt es stark und es fliegen die Arbeiter aus ihren Vertiefungen heraus. Es gibt eine do-it-yourself-Abhilfe via online-gestellter Anleitung auf der Verlagsseite, nach der man die Loecher vergroessen kann/soll. Dies ist aber recht futzelig und bei etwas grobmotorischer Herangehensweise reisst das aufgedruckte Papier drumherum ein.

Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesInstead of 18,70 € only 5,90 €

Dodo Ahoi!
KosmosInstead of 27,50 € only 14,90 €

Atiwa
Lookout SpieleInstead of 55,00 € only 24,90 €

Factory 42: Für das Gemeinwohl
Dragon Dawn ProductionsInstead of 61,80 € only 39,90 €
Factory 42: Für das Gemeinwohl
Dragon Dawn ProductionsInstead of 61,80 € only 39,90 €
Captain Sonar: Mission Vectrum (Sammlung 3er Promopläne)
Pegasus SpieleInstead of 13,20 € only 7,90 €
Magic Maze Kids XXL (Spielmatte)
Sit Down!Instead of 17,20 € only 7,90 €
Palm Reader (international)
Sit Down!Instead of 12,90 € only 6,90 €
Maps of Misterra (engl.)
Sit Down!Instead of 36,20 € only 14,90 €
Virtù
Strohmann SpieleInstead of 54,10 € only 26,90 €
Sparta! Deluxe (deutsch)
SpielworxxInstead of 131,90 € only 69,90 €
Mission Control (deutsch)
Skellig GamesInstead of 29,90 € only 16,90 €
Love Letter (2. Edition)
Z-Man GamesInstead of 9,40 € only 8,90 €