Flügelschlag ist ein wunderschönes Spiel über die Vögel Nordamerikas.
Ihr seid Vogelliebhaber - Forscher, Vogelbeobachter und Ornithologen - und versucht eine Vielzahl an unterschiedliche...
Ausgezeichnet zum Kennerspiel des Jahres 2018
Jeder der bis zu vier mitspielenden Quacksalber kocht hier sein eigenes Süppchen. Zutat um Zutat wird hierfür aus dem eigenen, im Laufe des Spiels selbst zusammengestellten Vorratsbeutel gezogen.
Doch Obacht: eine Prise zu viel von den Knallerbsen und die ganze Mischung ist verdorben. Da heißt es geschickt zur rechten Zeit aufhören und lieber nur ein kleineres Portiönchen kochen, um mit den hierfür gewonnenen Erträgen noch wertvollere Zutaten zu erwerben. Dann wird der nächste Trank sicher noch besser
munden und viele wertvolle Siegpunkte einbringen
Just ask us if you need more information about this item or if you can't find a certain game in our shop.
Review-Fazit zu „Die Quacksalber von Quedlinburg“, einem Plättchendeckbauspiel.
[Infos]
für: 2-4 Spieler
ab: 10 Jahren
ca.-Spielzeit: 45min.
Autor: Wolfgang Warsch
Illustration/Gestaltung: Dennis Lohausen
Verlag: Schmidt Spiele
Anleitung: deutsch
Material: sprachneutral
[Download: Anleitung]
dt.: [Link Entfernt] (s. Infokasten)
engl.: [Link Entfernt]
[Fazit]
In „DQvQ“ mischen und rühren die Spieler Heiltränke aller Art an und sammeln dafür Zutaten in Chipform. Diese werden rundenweise jeweils – von allen gleichzeitig – blind aus dem eigenen Stoffbeutel gezogen und in den eigenen Kessel gelegt, wobei die Werte der Chips die jeweiligen Abstände zwischen den abgelegten Chips vorgeben. So werden auf der spiralförmigen Leiste des Kessels immer weiter rentablere Zielfelder erreicht.
Interaktion gibt es keine, allerdings sind die Spieler auch durchgehend mit der Optimierung ihres Vorratsbeutels beschäftigt, so dass dies kaum auffällt, bis es mal evtl. zu einem Gleichstand bei den Bonibestimmungen kommt. Jede Runde werden die Tränke direkt gewertet und mögliche Boni (per Würfel) verteilt, Punkte vergeben und möglichst wertigere Zutatenchips gekauft. Davon hängt es schliesslich auch ab, wie viele „gute“ und gewinnbringende Zutaten ein Spieler aus dem Beutel zieht, es wird also quasi nach und nach ein Deck von besseren Zutaten „gebaut“.
Der Haken beim Trankbrauen sind nämlich die weissen Knallerbsen-Chips (-Zutaten), die den Kessel zum Explodieren bringen und damit den Trank ruinieren können, wenn zu viele von ihnen gezogen werden – jeder Spieler hat immer eine bestimmte Menge Knallerbsen im Zutatenbeutel und da hängt es vom Glück ab, welche man wann zieht bzw. ob mit anderen Zutaten ein Ausgleich geschaffen werden kann (z.B. um Knallerbsen wieder herausnehmen zu dürfen). Die ausliegenden Zaubertrankbücher geben – je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad unterschiedliche – Rezepturen vor, welche die Reaktionen (während des Zuges oder am Ende der Runde) der Zutaten erklären.
Der Spielzugang ist recht simpel und der Ablauf eingängig, so finden sich hier Gelegenheits- wie Familienspieler gleichermassen am Tisch zusammen, wie auch Vielspieler und Optimierungssüchtler, die Fortuna ein Schnippchen schlagen wollen^^. Das schön gestaltete und bunte Spielmaterial ist zudem sehr wertig und hebt die zauberhafte Atmosphäre zusätzlich an.
Die schon erwähnte mangelnde Interaktion fällt hier nicht besonders ins Gewicht, da auch alle meist gleichzeitig spielen und ein Spiel dauert max. 45min., welches ein zusätzlicher Grund für eine weitere Partie ist. Schliesslich will man auch gleich nochmal testen, mit welchen Zutaten man weiter kommt und bessere Resultate erzielt.
Die 9 Runden bieten hierzu genug Probiermöglichkeiten und sind so auch sehr schön ausbalanciert – alle paar Runden kommen auch bestimmte Ereignisse (neue Zaubertrankbücher, weitere Knallerbsen, u.a.) zum Tragen. Der Ehrgeiz im Trankbrau-Wettbewerb besser abzuschneiden sorgt somit für eine hohe Wiederspielwertigkeit und bestätigt die gelunge Spielidee und -mechanik!
[Note]
5 von 6 Punkten.
[Links]
BGG: [Link Entfernt]
HP: [Link Entfernt]
Ausgepackt: [Link Entfernt]
[Galerie]
[Link Entfernt]
Aus Platzgründen wird nachfolgend auf eine Ablaufbeschreibung verzichtet und stattdessen ausschließlich die eigene Meinung inkl. eines kurzen Fazits wiedergegeben. Ausführliche Regelschilderungen finden sich ja auch auf diversen Rezensionsseiten.
Meinung:
Die Quacksalber von Quedlinburg kombiniert geschickt die Mechanismen „Bag-Building“, „Push your luck“ und „Can´t stop“. Das hört sich auf den ersten Blick ungemein komplex und modern an. Ist es aber nicht :-)
Die Quacksalber von Quedlinburg ist vielmehr ein reinrassiges Familienspiel, bei dem es neben Planung und Risikobereitschaft auch auf das Glück ankommt. Und das kann wiederum durch den Kauf von neuen Chips immer weiter reduziert werden, aber eliminiert wird Fortuna nie. Es kann durchaus vorkommen, dass ein Spieler frühzeitig die weißen Chips zieht, obwohl etliche andere Plättchen im Beutel sind. Pech gehabt. Die Mitspieler freut´s, und bekanntlich ist Schadenfreude die schönste Freude. Aber Die Quacksalber von Quedlinburg ist definitiv kein böses Spiel. Die angesprochene Schadenfreude ist vielmehr freundschaftlich und lustig gemeint, und genau das macht Die Quacksalber von Quedlinburg im Familienkreis auch ziemlich beliebt.
Das Ganze macht einfach Spaß und sorgt für eine gehörige Portion Spannung beim Ziehen der Chips. Und da der „normale“ Spieler von Natur aus gierig ist, will er immer weiterziehen, obwohl er sich der Gefahr des explodierenden Kessels durchaus bewusst ist. Can´t Stop lässt grüßen ;-)
Wie bereits angedeutet eignet sich Die Quacksalber von Quedlinburg in erster Linie für Familien und Gelegenheitsspieler. Und für Spieler, die ein Faible für Risikobereitschaft haben und Herzklopfen beim Ziehen der Chips mögen. Diesem Klientel kann das Spiel sicherlich weiterempfohlen werden. Freunde von akribischen Planungen und hochkomplexen Abläufen dürfte das Ganze jedoch zu einfach sein, aber diese Leute sind ja auch gar nicht das Zielpublikum der Quacksalber von Quedlinburg.
Fazit:
Da gibt es nicht viel zu bilanzieren. Im Meinungsblock wurde schon alles gesagt. Wer ein Familienspiel sucht, bei dem man auch mal was riskieren kann, sollte Die Quacksalber von Quedlinburg ruhig mal ausprobieren und sich sein eigenes Urteil bilden.
Flügelschlag ist ein wunderschönes Spiel über die Vögel Nordamerikas.
Ihr seid Vogelliebhaber - Forscher, Vogelbeobachter und Ornithologen - und versucht eine Vielzahl an unterschiedliche...
Arboretum ist ein strategisches Kartenspiel, das die Spieler herausfordert, den schönsten Weg durch den Garten zu schaffen. Wenn Sie die richtigen Karten auswählen und sie in der effizientesten Ausr...
Bei "Die Tavernen im Tiefen Thal" von Schmidt Spiele werden die Spieler zu Wirten ihrer eigenen Schenke. Mit strategischem Würfelsetzen und cleverem Kartenlegen wetteifern sie mit ihren Mitspielern u...
Je kleiner der Tisch, je mehr Spielmaterial, desto schwieriger wird es, die Token und anderes kleinteiliges Zubehör vernünftig auf dem Spieltisch zu sortieren, ohne dass alles zu einem chaotischen H...
Je 1 Schälchen in Rot, Gelb, Grün, Braun, Schwarz und Blau.
Je kleiner der Tisch, je mehr Spielmaterial, desto schwieriger wird es, die Token und anderes kleinteiliges Zubehör vernün...
Nirvana (deutsch/engl.)
Korea BoardgamesInstead of 18,70 € only 5,90 €
Der Unterhändler: Die Verhandler 2 (Erw.)
Pegasus SpieleInstead of 8,40 € only 5,40 €
Tough Calls (deutsch)
Nice Game PublishingInstead of 22,50 € only 16,90 €
Sagrada (deutsch)
Floodgate GamesInstead of 40,60 € only 30,90 €
Challengers! + Glückstaler Promo (deutsch)
Z-Man GamesInstead of 41,80 € only 12,70 €
12 Gangsters (deutsch)
blue orangeInstead of 12,50 € only 4,90 €
Save The Dragon (deutsch)
blue orangeInstead of 21,90 € only 5,90 €
Dorfromantik - Das Duell
Pegasus SpieleInstead of 35,50 € only 31,70 €
Thalara - Die letzten Artefakte: Canto inkl. Promo
wredespieleInstead of 13,90 € only 8,90 €
Thalara - Die letzten Artefakte: Accaina ink. Promo
wredespieleInstead of 13,90 € only 8,90 €
Ark
Flying Carpet GamesInstead of 9,40 € only 4,90 €
Battle of the Nations 1813 (deutsch/engl.)
Clicker SpieleInstead of 33,60 € only 23,90 €
Coast To Coast
Flying Carpet GamesInstead of 13,30 € only 6,90 €